Fr., 07.02.2025 , 18:19 Uhr

Die Zukunft des Moors - Eine multifunktionale Nutzung für Klimaschutz und Landwirtschaft

Die Zukunft des Moors ist multifunktional und umfasst Ökosystemfunktionen wie Wasserrückhalt, Klimaschutzleistung, Biodiversitätsmehrwert und Produktivität. Durch die Wiedervernässung können Moore bis zu 50 Tonnen CO2 pro Hektar jährlich einsparen. Die landwirtschaftliche Nutzung kann durch Paludi-Kulturen wie Sauergräser, Schilf, Rohrkolben und Rohrglansgras erfolgen, die im Torfprofil verantwortlich sind für den Aufwuchs des Torfbodens. Die Erzeugnisse können für die industrielle Verarbeitung genutzt werden, um Produkte wie Papier und Kartonagen herzustellen. Zudem können industrielle Leichtbauteile produziert werden, indem Moorgräsern, Moorpflanzen und Paludi-Kulturen mit Kunststoffen vermengt werden.

Beweidung Industrielle Verarbeitung Klimaschutz Landwirtschaft Leichtbauteile Moore Moorfasern Nasse Grünlandbewirtschaftung Paludi-Kulturen Torfprofil

Das könnte Dich auch interessieren

28.01.2025 03:03 Min Die Zukunft der Moore – Klimaschutz und Landwirtschaft vereinen Die Zukunft des Moors ist eine multifunktionale Nutzung, die Ökosystemfunktionen wie Wasserrückhalt, Klimaschutzleistung, Biodiversitätsmehrwert und Produktivität umfasst. 05.09.2025 02:28 Min Neubau von Wohnungen auf dem ehemaligen Osram-Gelände in Augsburg Die Stadt Augsburg plant den Neubau von 980 Familienhäusern auf dem ehemaligen Ostrahmwerk-Gelände, um dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 02.05.2025 04:06 Min Solarpark in Herbertshofen: Ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit Der Bau eines Solarparks in Herbertshofen ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz.