Fr., 10.07.2020 , 17:50 Uhr

Die Zeit drängt: So steht es um die Augsburger Klimaziele

Die Corona Krise hat vieles andere an den Rand gedrängt, auch die Klimadebatte war zunächst verstummt. Das ändert sich nun wieder. In Augsburg zum Beispiel campieren Aktivisten neben dem Rathaus und fordern mehr Engagement für den Klimaschutz ein. Wir haben mit ihnen gesprochen und zeigen Ihnen auch wie die Politik das Thema derzeit angeht.

Eva Lettenbauer Fridays for future Geografie Klima Klimacamp Klimakrise Klimapolitik Klimawandel Milan Zerbin Reiner Erben Uni Augsburg Wolfgang Buermann

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 10.09.2025 03:24 Min Klimawandel in Schwaben – Bauern suchen neue Wege Starkregen, Dürre, Hagel: Extremwetter macht der Landwirtschaft in Schwaben zunehmend zu schaffen. In Horgau im Landkreis Augsburg hat Biolandwirt Rudi Beutlrock seinen Hof bereits umgebaut, mit Hecken, Sammelbecken und neuen Anbaumethoden. Unterstützung gibt es auch aus der Politik, doch bürokratische Hürden bremsen oft. Wie Bauern mit den Folgen des Klimawandels umgehen und welche Chancen in