Do., 19.09.2024 , 17:54 Uhr

Die neue Notrufzentrale – Zukunft der Rettung und Feuerwehr

Die Integrierte Leitstelle Augsburg ist umgezogen. Und zwar in den Glaspalast. Im alten Gebäude in der Berliner Allee gab es 13 Funkplätze. Nun gibt es 16 und diese könnten bei Bedarf auf 19 erhöht werden. Die neuen Räumlichkeiten sind nicht nur größer, sondern bieten auch eine bessere Akustik und dadurch bessere Arbeitsmöglichkeiten. Vor allem da nun auch leistungsfähigere Technik für die Integrierte Leitstelle im Einsatz ist. Wie zum Beispiel die Handyortung. Denn die Notrufe von rund einer Millionen Bürgerinnen und Bürger gehen hier ein.

112 Einsatzkräfte Einsatzzentrale Feuerwehr Funktplätze Handyortung Notarzt Notärzte Notruf Rettung Rettungsdienste Rettungskräfte

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 03:45 Min Feuer am Flughafen – Großübung für den Ernstfall Flugzeuge gelten als das sicherste Fortbewegungsmittel – trotzdem kommen Flugzeugunfälle oder Abstürze vor. Um auf solche Situationen bestmöglich vorbereitet zu sein, müssen an Flughäfen regelmäßig Großübungen stattfinden. Am Samstag war das am Augsburger Flughafen der Fall. Rund 170 Einsatzkräfte waren vor Ort. 04.12.2024 04:43 Min Notruf 112 - So arbeitet die Leitstelle Donau-Iller Die Notrufnummer 112 kennen womöglich alle – doch wo genau der Notruf eingeht, das ist für viele unbekannt. Sogenannte Leitstellen nehmen die Notrufe an und leiten Feuerwehr- und Rettungseinsätze ein. In Schwaben gibt es drei solcher Leitstellen. Unter anderem in Krumbach die integrierte Leitstelle Donau-Iller. Wie genau dort gearbeitet wird, hat sich Sophie Pfeifer genauer 15.11.2024 06:17 Min Rettungshubschrauber Christoph 40 – Die Luftretter für die Region (Teil 3) Wir durften ganz besondere Rettungskräfte begleiten: Das Luftrettungsteam des Rettungshubschraubers Christoph 40. Die Crew ist im Uniklinikum Augsburg stationiert und fliegt in die gesamte Region, um Menschen in medizinischen Notlagen zu helfen. Eine ereignisreiche Arbeit also, bei der Lebenretten zum Alltag gehört. Wie genau dieser Alltag aussieht, zeigen wir Ihnen hier in Teil 3 unserer 13.11.2024 05:03 Min Rettungshubschrauber Christoph 40 – Die Luftretter für die Region (Teil 1) Wir durften ganz besondere Rettungskräfte begleiten: Das Luftrettungsteam des Rettungshubschraubers Christoph 40. Die Crew ist im Uniklinikum Augsburg stationiert und fliegt in die gesamte Region, um Menschen in medizinischen Notlagen zu helfen. Eine ereignisreiche Arbeit also, bei der Lebenretten zum Alltag gehört. Wie genau dieser Alltag aussieht, zeigen wir Ihnen hier in Teil 1 einer