Die Mertinger Hölle ist ein ursprüngliches Niedermoor im schwäbischen Donauried, das von der EU und dem Freistaat Bayern geschützt wird. Das Moor dient als wichtiger CO2-Speicher und ist ein wichtiger Lebensraum für Vogelarten, darunter das Braunkehlchen, das auf der Roten Liste steht. Der Landschaftspflegeverband arbeitet daran, die Austrocknung des Moores zu verhindern und die Vögel durch eine differenzierte Landschaftspflege zu schützen. Durch die Förderung des Naturschutzprojekts soll die Mertinger Hölle als wichtiger Lebensraum für Vogelarten erhalten bleiben.