In der Halle 43 in Augsburg entsteht ein zukunftsweisendes Ökosystem, das die wirtschaftliche Zukunft für Schwaben und ganz Deutschland prägt. Über 800 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet sind an dem KI-Produktionsnetzwerk beteiligt, das durch den Forschungserfolg Augsburg zu einer von 12 Pilotregionen für die Digitalisierungsarbeit macht. Die Universität und Hochschule Augsburg, das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum und das Fraunhofer Institut für Gießerei und Verarbeitungstechnik sind wichtige Kooperationspartner, die gemeinsam an der Entwicklung von KI arbeiten. Das Ziel ist klar: Die Schaffung eines positiven Bildes von Technologie und ihren Möglichkeiten in Deutschland, um die Konkurrenzfähigkeit von Firmen und Staat als Wohlstandsgarantie zu gewährleisten.