Mo., 27.10.2025 , 17:56 Uhr

Die Halle 43 als wirtschaftliche Zukunft in Schwaben und Deutschland: Ein Ökosystem für Innovation und Digitalisierung

In der Halle 43 in Augsburg entsteht ein zukunftsweisendes Ökosystem, das die wirtschaftliche Zukunft für Schwaben und ganz Deutschland prägt. Über 800 Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet sind an dem KI-Produktionsnetzwerk beteiligt, das durch den Forschungserfolg Augsburg zu einer von 12 Pilotregionen für die Digitalisierungsarbeit macht. Die Universität und Hochschule Augsburg, das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum und das Fraunhofer Institut für Gießerei und Verarbeitungstechnik sind wichtige Kooperationspartner, die gemeinsam an der Entwicklung von KI arbeiten. Das Ziel ist klar: Die Schaffung eines positiven Bildes von Technologie und ihren Möglichkeiten in Deutschland, um die Konkurrenzfähigkeit von Firmen und Staat als Wohlstandsgarantie zu gewährleisten.

Anwendung Augsburg Digitalisierung Forschung Halle 43 Hochschule Innovation KI-Produktionsnetzwerk Mehring Ökosystem Universität Unternehmen Verwaltung Wildberger Wirtschaft Wissenschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 02:22 Min a.tv kompakt: Berufsfachschule in Dillingen muss schließen Weitere Themen vom Freitag, den 04.07.2025: Abkochgebot nach Wasserrohrbruch, Region Augsburg verzeichnet über eine Million Gäste, Neuer Raum für Innovation und Start-Ups. 08.04.2025 03:31 Min Innovative Ideen für eine starke Wirtschaft Zurzeit ist die wirtschaftliche Lage schwierig in Schwaben. Probleme durch die Inflation für die Endverbraucher, Krieg in der Ukraine und somit in Europa, ein Handelskrieg aufgrund der nahezu totalitären US-Regierung unter Donald Trump. Da ist es wichtig, dass wir uns in Europa – und somit auch hier in Schwaben – stärker aufstellen und versuchen, selbst 28.10.2025 02:26 Min Bayerische Staatsregierung unterstützt Schwaben mit Investitionsprogramm Die Bayerische Staatsregierung hat ein neues Sonderinvestitionsprogramm für Schwaben vorgestellt, das mindestens 60 Prozent der Investitionen direkt oder indirekt an die Kommunen gehen soll. Das Programm soll einen starken Investitionsschub für die Kommunen bringen und ermöglichen, dass sie in wichtige Bereiche wie Wohnungsbau, Kinderbetreuung und Infrastruktur investieren können. Darüber hinaus will die Bayerische Staatsregierung auch 24.10.2025 03:00 Min Medienwandel – 80 Jahre Augsburger Allgemeine Seit 80 Jahren begleitet die Augsburger Allgemeine ihre Leserinnen und Leser. Von der Lizenzzeitung im Nachkriegsdeutschland bis zur digitalen Newsplattform. Im Jubiläumsjahr blicken die Chefredakteure auf die Herausforderungen des digitalen Wandels und die Zukunft des Qualitätsjournalismus. Wie bleibt eine Regionalzeitung relevant in Zeiten von KI und Social Media? Und wie sieht die Zeitung von morgen