Mi., 12.03.2025 , 18:30 Uhr

Die Gartenfreunde – So klappt der Rosenschnitt im Frühjahr

Damit Beetrosen, Kletterrosen und Strauchrosen wieder kräftig wachsen und reichlich blühen, sollten sie jetzt im Frühjahr fachgerecht geschnitten werden. Aber welche Rose wird wie stark geschnitten? Und worauf kommt es beim Schneiden eigentlich an? Diese und weitere Fragen klärt Reporterin Laura Hunger natürlich mit unseren Gartenfreunden Renate Hudak und Harald Harazim. Denn Renate ist eine echte Rosen-Expertin und hat die perfekten Tipps für uns!

Bericht: Laura Hunger

Kamera: Patrick Kiefer

austreiben Beetrose Blüten Frost Frühjahr Frühling Gartenfreunde Rosen Rosenschnitt schneiden Strauchrose Trieb

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 04:15 Min Die Gartenfreunde – Mobiles Kisten-Beet selber bauen Zwar gab es schon ein paar frühlingshafte und warme Tage, in der Nacht wird’s teilweise aber noch ziemlich kalt. Jedenfalls zu kalt, um draußen Salate, Kräuter oder zartes Blattgemüse zu ziehen. Unsere Gartenfreunde haben da natürlich eine fixe Idee. Zusammen mit Harald Harazim baut Reporterin Laura Hunger ein mobiles Kisten-Beet – und das passt auch 03.09.2025 04:00 Min Die Gartenfreunde: So pflückt ihr eine "Wiesen-Visitenkarte" Unsere Gartenfreunde Renate Hudak und Harald Harazim haben immer ein paar tolle Tipps, was man mit Kids im Garten entdecken und basteln kann. Auch diesmal sind wieder zwei Nachbarskinder zu Besuch und erstellen eine sogenannte „Wiesen-Visitenkarte“. Die Gartenfreunde zeigen, was es damit auf sich hat und wie Kinder dabei spielerisch einiges über Pflanzen lernen können. 18.03.2025 02:45 Min Der perfekte Zeitpunkt für den Rosenschnitt - Tipps von der Gartenexpertin Wenn Sie möchten, dass Ihre Rosen in diesem Sommer wieder in voller Blüte stehen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für den Russenschnitt. 12.03.2025 30:00 Min Heimatzeit - Blasrohrschießen Edelweiß Schützen Schwenningen, Zeitzeuge aus Breitenthal, Rosenschnitt im Frühjahr, Ballonmuseum Gersthofen Treffsicherheit und ein ruhiges Händchen, ohne das geht’s beim Schießsport nicht! Und genau diese Fähigkeiten stellt Reporterin Sarah Knapp in der Heimatzeit diesmal unter Beweis – und zwar bei den Edelweiß Schützen in Schwenningen. Die schießen aber nicht etwa mit Pfeil und Bogen oder mit einem Luftgewehr, sondern mit dem Blasrohr! Außerdem treffen wir einen