Mi., 30.04.2025 , 18:30 Uhr

Die Gartenfreunde – Pflanzen statt Pflaster!

Wunderschön grünt es gerade überall – zumindest da, wo es keine versiegelten Flächen gibt. Und die sind mit Blick auf die Klimakrise ein massives Problem – Städte heizen sich auf, Wasser kann nicht abfließen, die Biodiversität leidet. Unsere Gartenfreunde Renate Hudak und Harald Harazim zeigen uns, wie man ganz einfach etwas Grün ins Grau bringt – und zwar mit Pflanzen statt Pflastersteinen.

 

Bericht: Laura Hunger

Kamera: Dominik Mayer

Biodiversität Bohnen Einfahrt Feuerbohnen Gartenfreunde Harald Harazim Kieselsteine Klima Kupferband Paternosterbohnen Pflaster Pflasterbohnen Renate Hudak Schnecken Schulhöfe Versiegelung Zuckerschoten

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 03:40 Min Die Gartenfreunde – Pflasterbohnen ernten Im Frühjahr haben unsere Gartenfreunde Harald Harazim und Renate Hudak Pflasterbohnen eingesetzt – auch da waren wir schon mit dabei. So sieht die Einfahrt nicht nur hübsch aus, die Pflasterbohnen sind auch noch sehr pflegeleicht und lecker! Während der Ernte geben uns die beiden ein paar hilfreiche Tipps!   Bericht & Kamera: Laura Hunger 04.06.2025 04:15 Min Die Gartenfreunde – Rhabarber-Sirup und -Brühe gegen Blattläuse Rhabarber ist eine der ersten Pflanzen, die im Frühjahr reif wird! Der schmeckt zwar klasse im Kuchen – unsere Gartenfreunde Renate Hudak und Harald Harazim zeigen uns aber, wie man Sirup aus Rhabarber macht! Außerdem klären wir, warum man das sauer-fruchtige Gemüse nur bis zum Johannistag am 24. Juni erntet und wie man Rhabarberblätter zur 05.02.2025 05:00 Min Die Gartenfreunde – Gesunde Küche und pflanzliche Heilmittel aus Wurzeln Wer denkt, dass es im Winter nichts zu ernten gibt, sollte bei den Tipps von unseren Gartenfreunden Renate Hudak und Harald Harazim gut aufpassen. Für Knollen und Wurzeln ist nämlich sogar genau jetzt die richtige Zeit! Manche davon wachsen sogar wild und werden oft als Unkraut verkannt. Um welche Pflanzen es sich handelt und wie 03.09.2025 30:00 Min Heimatzeit - Lauinger Schimmelturm, Senfernte am Wecker Hof in Steindorf, neue Kostüme für Faschingsfreunde Amerdingen, Die Gartenfreunde: Wiesen-Visitenkarte basteln In der Heimatzeit besichtigen wir diesmal das Wahrzeichen der Stadt Lauingen – den Schimmelturm. Mit einer Höhe von 54 Metern ragt er über die Stadt und bietet einen einmaligen Blick auf die Region. Mit drei Stadtführern wagen wir uns die 212 Stufen nach oben und lernen mehr über die Geschichte des Turms. Außerdem sind wir