Fr., 05.01.2024 , 17:52 Uhr

Die Dillinger Sternsinger bringen den Segen nach Haus

Morgen ist Heilig Drei König und deshalb sind die Sternsinger wieder unterwegs, um Spenden zu sammeln – verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar. Sie ziehen von Haus zu Haus, um Christus Mansionem benedicat an die Türen zu schreiben – Christus segne dieses Haus. Heute bekam auch der Dillinger Landrat diesen Segen – er wurde nämlich von den Sternsingern besucht. Lukas Peters hat die Bilder.

Brauch Harald Heinrich Kirche Landrat Landratsamt Markus Müller Pfarramt Pfarrer Pfarrgemeinde St. Peter Segen Solidarität Spenden Sternsingen Sternsinger Tradition

Das könnte Dich auch interessieren

02.01.2025 03:04 Min Heilige drei Könige - Sternsinger segnen das Rathaus Die Sternsinger in Augsburg sind ein traditioneller Brauch, der seit Jahrhunderten Bestand hat. Jedes Jahr zwischen dem 1. und 6. Januar gehen die Sternsinger, verkleidet als Caspar, Melchior und Balthasar, von Haus zu Haus und singen traditionelle Lieder. Dabei wird mit Kreide der Segen an die Türen geschrieben. Der Zweck dieser Aktion ist, Spenden für 05.08.2025 02:21 Min a.tv kompakt: Sternsinger sammeln hohe Summe Weitere Themen von Dienstag, dem 05.08.2025: Fahrradweg aus Kreide in Augsburg aufgetaucht, Neues Römertrikot des FCA, Nico Sturm besucht Augsburg mit dem Stanley Cup. 02.07.2025 01:45 Min Die Ulrichswoche startet bald Anfang Juli ist für Katholiken im Bistum Augsburg immer ‚Ulrichswochenzeit‘. Rund um den Todestag des Patrons am 4. Juli finden viele Wallfahrten statt. Ob aus Nördlingen oder dem Allgäu – 9 Tage lang ist die Augsburger Basilika St. Ulrich und Afra wieder ein Anziehungspunkt für Gläubige jeden Alters. Wir zeigen, was ab Freitag alles geboten 02.06.2025 05:45 Min Das bewegte Leben von Pfarrer Siegfried Fleiner Er ist gebürtiger Augsburger und war hier in der Regio als Pfarrer tätig. Siegfried Fleiner ist mittlerweile 93 Jahre alt, Pfarrer um Ruhestand und hat in seinem Leben schon für einige Furore gesorgt. Unter anderem gewährte er einer türkischen Familie hier in Augsburg fünf Jahre lang Kirchenasyl und legte sich damals sogar mit dem damaligen