Di., 23.03.2021 , 18:02 Uhr

Der Wald der Zukunft steht in Ustersbach

Im Moment läuft in Bayern die Themenwoche „Gemeinsam für den Wald von morgen“. Denn Wälder werden in Zukunft nicht mehr so aussehen wie früher. Schuld ist der Klimawandel. Aber wie sieht so ein Wald von morgen denn überhaupt aus? Vielleicht so wie der von Gabi Kögl-Schütz. Sie arbeitet seit über 10 Jahren daran ihren Wald klimastabil und nachhaltig zu machen.

a.tv aktuell Borkenkäfer Erderwärmung Fichten Julian Sailer Klimawandel Ustersbach Wald Wälder Zukunftswald

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 03:05 Min Schädlinge und Extremwetter – Herausforderungen für den Wald Sturm, Hagelschäden, tote Bäume durch den Borkenkäfer oder die aktuell startende Trockenheit. Die Wälder in der Region stehen vor großen Herausforderungen. Sie leiden. Denn die Extremwetterereignisse nehmen immer mehr zu und deren Häufigkeit steigt. Das stellt die Forstwirte vor große Herausforderungen. Wie schlimm die Situation ist und was dagegen getan werden muss, sehen Sie hier. 26.06.2025 03:10 Min Stadt Augsburg ist Vorreiter beim Fernwärmeausbau Bis 2040 soll Klimaneutralität erreicht werden, dementsprechend ist das Thema „Heizen“ ein großes. Vor allem um das sogenannte Heizungsgesetz von Robert Habeck gab es viele Diskussion. Ein Teil aus dem Mix zur Klimaneutralität ist die Fernwärme – und da ist die Stadt Augsburg ein richtiger Vorreiter. Auch wenn das bedeutet, dass es viele Baustellen im 14.05.2025 30:00 Min Heimatzeit - Unterwegs mit Förster Ralf Lojewski im Hollenbacher Forst, "Miniphänomenta" an Grundschule Emersacker, Pflanzenbörse in Augsburg-Bergheim, Dialektforscherin aus Krumbach Was wird aus unseren Wäldern? Zusammen mit Förster Ralf Lojewski vom Forstrevier Aichach ist Reporterin Laura Hunger einen Tag lang im Wald bei Hollenbach unterwegs und darf ihn bei seiner Arbeit begleiten. Und der Job ist kein leichter: Durch die Klimakrise und ihre Folgen sind die Wälder nicht nur bedroht, sie sterben bereits. Wir schauen uns 14.10.2024 02:40 Min Windrad statt Wald im Weisinger Forst Waldflächen haben, wegen des Klimawandels, einen ganz besonderen Stellenwert. Wenn da welche abgeholzt werden sollen gibt es häufig viel Wiederstand. So auch in Fultenbach im Landkreis Dillingen. Im Weisinger Forst sollen Bäume weg und stattdessen Windräder gebaut werden. Dabei ist vor allem der Weisinger Forst besonders schützenswert. Seit mehr als drei Jahrzehnten wird hier naturnaher