Mo., 18.03.2024 , 17:51 Uhr

Der Märzenbecher - Eine besonders geschützte Blume

Mit dem nähernden Frühlingsbeginn werden Waldspaziergänge wieder häufiger. Der Wald ist nicht nur für Ohren und Nase wohltuend, sondern durch blühende Blumen auch für Augen. Doch bestimmte Pflanzen und Blumen dürfen nicht gepflückt werden: unter ihnen die Märzenbecher, denn die sind naturgeschützt. Hannah Friedlmeier hat die seltenen Blumen bei Waldflächen in der Nähe von Dillingen gesehen und hat die Einzelheiten.

Artenvielfalt Benedikt Herian Blume Bußgeld Flora und Fauna Lauinger Stadtwald Märzenbecher Naturschutzbehörde Schneeglöckchen Schutz

Das könnte Dich auch interessieren

04.07.2025 03:26 Min Hochwasserschutz in Schwaben - Sorgen bei den Bürgerinnen und Bürgern Es war einer dieser Ereignisse, die sich ins Gedächtnis brennen. Die Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr. Vor allem den Donauwörther Ortsteil Zusum hat es hart erwischt. Das komplette Dorf stand unter Wasser. Auch als das Wasser zurückging, waren viele der Häuser unbewohnbar – und sind es heute noch! Jetzt werden die Teilschutzdeiche in Zusum ausgebessert. Dadurch 04.04.2025 03:01 Min Schutz vor Zecken – Augsburg ist FSME-Risikogebiet Ein nicht sehr beliebtes Mitglied der Waldpopulation sind die Zecken. Sie lauern überall, wo die Menschen gerade im Grünen unterwegs sind. Zum Beispiel an der Donau in Donauwörth oder im Stadtwald in Augsburg. Meist ungefährlich, kann ein Stich aber große gesundheitliche Folgen haben. Fast ganz Bayern zählt als FSME-Risikogebiet. Auch Augsburg ist seit diesem Jahr 02.04.2025 02:15 Min Großer Zuwachs an Störchen in Münsterhausen Immer mehr Störche siedeln sich in Münsterhausen an. Zwei Storchenpaare nisten allerdings nicht auf einem Schornstein, sondern auf einer Baumkrone – also in ihrem natürlichen Lebensraum. Eine positive Entwicklung, auch für die Naturschutzbehörde des Landkreises Günzburg. Sie hofft, dass sich die angespannte Lebensraumsituation der Störche künftig weiter entspannen wird. Denn geeignete Nistplätze lassen sich nur 22.01.2025 03:24 Min Wohnungseinbrüche – So schützen Sie Ihr zu Hause Wohnungseinbrüche sind in aller Munde. Vor allem im Winter scheinen sich Wochnungseinbrüche zu Häufen – ein Grund könnte die frühe Dämmerung sein, die Zeit, in der Einbrecher gerne zuschlagen. Doch die Polizei bietet BÜrgern auch kostenlose Beratungen zur Einbruchsprävention an. Wir durften bei einer dabei sein und zeigen, was neben einem geschlossenen Fenster sonst noch