Fr., 09.02.2024 , 17:50 Uhr

Der Hexentanz: Lauingen steht Kopf

„Aus ists mit der Hexerei“ mit diesem Spruch endet das Urteil des Herren der Jahreszeiten, gleich darauf wird die Oberhexe erhängt und verbrannt. Es ist ein schaurig schönes Schauspiel, dass da jedes Jahr am Gumpigen Donnerstag in Lauingen stattfindet. Und es ist eine Tradition, die tausende Schaulustige anzieht.

a.tv a.tv aktuell Frühling Hexen Hexentanz Laudonia Lauingen Narren Narrenzunft Oberhexe Winter

Das könnte Dich auch interessieren

02.05.2025 02:05 Min Die a.tv-Plärrer-Challenge Unsere a.tv Reporter machen erneut den Plärrer unsicher. Dieses Mal: Eine Challenge. Jessi und Raphi müssen während die beiden in einem Fahrgeschäft sitzen das Gedicht „Plärrerlied“ von Berthold Brecht, das er als Hommage an den Augsburger Plärrer geschrieben hat, aufsagen. 14.04.2025 04:45 Min Beginn des Erntejahres – Landwirte sind trotz trockenem Winter zuversichtlich Laut Deutschem Wetterdienst war der Winter bayernweit um 30% zu trocken und teils zu warm. Das ist aber eher im Wald spürbar, weniger auf den Ackerflächen. Die Landwirte sind zufrieden mit den Bedingungen nach dem Winter. Die Ackerflächen sind in gutem Zustand, lediglich im Wald ist eine Trockenheit spürbar. Auch die Spargelsaison hat mittlerweile begonnen. 05.11.2025 02:55 Min Bahn-Chaos – Plötzliche Streckensperrung trifft Fahrgäste hart Montagmittag informiert die Deutsche Bahn kurzfristig über eine Streckensperrung zwischen Gablingen und Donauwörth. Betroffen sind hunderte Fahrgäste sowie das Eisenbahnunternehmen Arverio, das in kürzester Zeit einen Schienenersatzverkehr organisieren muss. Verspätungen, fehlende Informationen und verärgerte Pendler prägen den Morgenverkehr. Grund für die Sperrung: Wetter und defekte Maschinen. Wie lange geht das noch gut? 05.11.2025 03:06 Min Für besseren Hochwasserschutz – Verein in Donau-Ries gegründet Nach der verheerenden Flut im Juni 2024, die Zusum tagelang unter Wasser setzte, kämpfen viele Betroffene noch immer mit den Folgen. Häuser wurden zerstört, ganze Straßenzüge verwüstet. Über 500 Tage nach dem Jahrhunderthochwasser sitzt der Schock immer noch tief. Nun haben sich Anwohner zusammengeschlossen, um politischen Druck zu machen und den Hochwasserschutz in der Region