Mo., 25.05.2020 , 18:05 Uhr

Der Fotograf Daniel Biskup dokumentiert die Corona-Krise

Er gehört zu den berühmtesten Fotografen Deutschlands: Daniel Biskup hatte schon Angela Merkel, Wladimir Putin oder Donald Trump vor der Kamera. Für ihre Portraits ist er berühmt, genauso wie für seine zeitgeschichtliche Dokumentation, zum Beispiel von der Wiedervereinigung. Und momentan arbeitet er an seiner nächsten großen Fotosammlung, die eine ganz besondere Geschichte erzählt, nämlich die Geschichte der Corona-Pandemie.

Das könnte Dich auch interessieren

15.10.2025 02:31 Min Schwäbische Wirtschaft stagniert Wir alle merken es in unseren Geldbeuteln, dass das Leben teurer wird und wollen dementsprechend Gehaltssteigerungen. Das führt für die Unternehmen zu höheren Lohnkosten – die sind in Deutschland, vergleichsweise ohnehin sehr hoch. Auch deshalb stagniert die Wirtschaft in Deutschland und Schwaben, im Gegensatz zu einem Großteil der Welt. Wir haben uns beim Augsburger Maschinenbauer 15.10.2025 01:24 Min Drogenrazzia nach Schüssen auf Bar in Augsburg In Augsburg und Umgebung fand eine Drogenrazzia statt. Eine Ermittlergruppe konnte nach den Schüssen auf eine Bar in Augsburg im Mai Spuren bis ins Drogenmilieu verfolgen. Insgesamt sieben Tatverdächtige wurden festgenommen. 15.10.2025 03:05 Min Endlager-Suche – Was nach der Sprengung in Gundremmingen bleibt In zehn Tagen werden die Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt. Übrig bleibt das Zwischenlager mit hochradioaktivem Atommüll, genehmigt nur bis 2046. Die Suche nach einem Endlager läuft seit 2017, ist aber langwierig und technisch hochkomplex. Frühestens Ende 2027 könnten potentielle Standorte konkret benannt werden. Wie realistisch ist ein dauerhafter Lagerort? Und was passiert, wenn es 15.10.2025 04:29 Min Sprengung der Kühltürme: Gundremminger Bürgermeister im Studiotalk Am 25.10.25 werden die beiden Kühltürme des AKW Gundremmingen gesprengt. Ein großes Spektakel für Schaulustige und Medien. Die Vorbereitungen laufen seit Wochen. Mit was Bürgermeister Tobias Bühler rechnet und von wo er die Sprenung anschaut.