Di., 30.01.2024 , 17:59 Uhr

Demo gegen Rechts: Breite Unterstützung aus der Gesellschaft

In vielen Städten in Deutschland haben bereits Demonstrationen gegen Rechtsextremismus stattgefunden.  Am kommenden Samstag um 14.00 Uhr soll auch in Augsburg erneut eine Versammlung stattfinden. Im Vorfeld haben sich Vertreter aus Politik, Sport, Wirtschaft, Kirche und Kultur solidarisch mit der Botschaft gezeigt.

André Bücker Augsburg Correctiv Demonstration FCA Helmut Haug IHK Schwaben Markus Krapf Potsdam Rechtsextremismus Reinhold Braun St. Moritz Staatstheater Augsburg Zusammenschluss Augsburger Migranten(selbst)organisationen

Das könnte Dich auch interessieren

10.06.2025 06:16 Min Mitten in Augsburg – Die City im Wandel | Teil 1: Die Innenstadt wiederbeleben Die Stadt Augsburg hat viel zu bieten – ganz so, wie es eine Großstadt verlangt. Doch die City befindet sich auch im stetigen Wandel. Wir zeigen Ihnen in unserer neuen Wochenserie „Mitten in Augsburg – Die City im Wandel“ mit welchen Problemen die Stadt aktuell zu kämpfen hat und wo neue Ansätze Hoffnung machen. In 28.05.2025 01:31 Min Sandro Wagner ist neuer Trainer beim FC Augsburg Jetzt ist es offiziell: Sandro Wagner übernimmt den Posten von Jess Thorup und wird neuer Cheftrainer beim FC Augsburg. Heute in der Früh ist der 37-Jährige in der WWK-Arena angekommen und hat einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. Die Fans sind nach dem Trainerwechsel positiv gestimmt. 01.04.2025 02:27 Min a.tv kompakt: mit E-Autos kostenlos in Augsburg parken Weitere Kurznachrichten am Dienstag, den 01. April 2025: Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig tritt nicht mehr als Kandidat an, das Transport-Unternehmen Quantron startet nach Insolvenzverfahren neu, der Ausbruch der Vogelgrippe ist im Zoo Augsburg beendet und der FC Augsburg wird mit dem Sepp-Herberger-Award ausgezeichnet. 05.09.2025 03:30 Min Wenn Lehrer fehlen: Schulalltag in der Krise Leere Klassenzimmer, überlastete Lehrkräfte und ausfallender Unterricht – der Lehrermangel ist auch in Schwaben deutlich spürbar. Besonders betroffen sind naturwissenschaftliche Fächer sowie Kunst und Musik. Am Schulzentrum Neusäß wird deutlich, wie der Personalmangel den Schulalltag verändert. Warum der Beruf an Attraktivität verliert, welche Rolle die Digitalisierung spielt und was die Politik tun müsste.