Seit 2012 ist die Dominikanerkirche in Augsburg wegen statischer Probleme gesperrt. Bis vor gut 200 Jahren wurde das Gebäude als Sakralraum genutzt. Danach wurde die ehemalige Kirche unterschiedlich genutzt, bis schließlich im Jahr 1966 das römische Museum hier einzog. 2012 musste das römische Museum aber ausziehen, nachdem ein Teil des Bodens durchgebrochen war. In den letzten Jahren ist die aufwendige Sanierung des Denkmals ins Stocken geraten, doch jetzt soll wieder Bewegung in die Sanierung der Kirche kommen. Schließlich handelt es sich bei der Dominikanerkirche um das älteste erhaltende Rennaissancegebäude nördlich der Alpen. Wie der Zeitplan aussieht und wie das Gebäude künftig genutzt werden soll, war heute unter anderem Thema im Stadtrat.