Mo., 20.06.2022 , 18:05 Uhr

Das Recycling Atelier in Augsburg soll Kleidung nachhaltiger gestalten

Die Bekleidungsindustrie gehört zu den größten Umweltverschmutzern unserer Zeit. Die CO2-Emmisionen der Branche sind höher als die des weltweiten Flugverkehrs. Außerdem werden in den Produktionsländern in Fernost oft Giftstoffe ungeklärt in die Natur geleitet, weil Umweltauflagen fehlen. Einen nachhaltigen Entwurf der Textilproduktion gibt es nun in dem neu eröffneten Recyclingatelier der Hochschule Augsburg zu sehen.

Eva Weber Hochschule Augsburg Institut für Textiltechnik Augsburg Kleidung Nachhaltigkeit Prof. Dr. Stefan Schlichter Recycling Atelier Textilindustrie Umwelt

Das könnte Dich auch interessieren

30.09.2025 03:20 Min Airbus-Weltneuheit aus Augsburg Für den Airbus A321 XLR entsteht am Standort Augsburg ein innovativer Zusatztank mit 13.000 Litern Fassungsvermögen – der sogenannte Rear Centre Tank. Er ermöglicht deutlich längere Flugstrecken, etwa über den Atlantik. Die neue Fertigungshalle dafür kostete rund 150 Millionen Euro und stärkt den Luft- und Raumfahrtstandort Augsburg nachhaltig. Bis 2027 will Airbus die Produktion der 25.09.2025 02:30 Min Reaktivierung der Staudenbahn: Planfeststellungsverfahren startet Ab 2028 könnten wieder Züge durch die Staudenregion rollen. Die 13 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach soll nach jahrzehntelanger Pause für den Personenverkehr reaktiviert werden. Das Planfeststellungsverfahren ist nun offiziell gestartet. Landrat Martin Sailer und die beteiligten Gemeinden setzen auf ein modernes, barrierefreies Mobilitätsangebot. Auch die SWU ist als Partner mit an Bord. 10.09.2025 03:48 Min Windkraft in Schwaben – Aufbruch oder Streitfall? Windräder sind Sinnbild der Energiewende, doch in Schwaben bleibt ihr Ausbau umstritten. Während manche Kommunen ihre Flächenziele bereits erreicht haben, formieren sich andernorts Bürgerinitiativen gegen neue Projekte. Befürworter sehen in der Windkraft eine unverzichtbare Lösung für die Energiezukunft, Kritiker fürchten Lärm, Naturverlust und fehlende Mitsprache. Wie viel Windkraft verträgt die Region? 09.09.2025 02:46 Min a.tv kompakt: Jugendlicher beißt Bahnmitarbeiter Weitere Kurznachrichten vom 09.09.2025: Die Landtagsabgeordnete der Grünen, Eva Lettenbauer, hat von der bayerischen Staatsregierung Geld für den Hitzeschutz bei sozialen Einrichtungen gefordert. In Aichach findet bald wieder der Nachhaltigkeitstag statt. Die Augsburger Panther bieten wieder einen Liveticker an.