Fr., 14.07.2023 , 18:17 Uhr

Das Herzkatheterlabor am Universitätsklinikum Augsburg

Ohne unser Herz können wir nicht leben, hört es auf zu schlagen sterben wir. Das Herz ist allerdings auch sehr anfällig. In Deutschland werden 1,7 Millionen Herzkranke in Kliniken behandelt.  3000 davon am Universitätsklinikum Augsburg in dortigen Herzkatheterlabor. Das ist quasi eine kardiologische Sondereinheit, die sich an jedem Tag des Jahres um Herzpatienten kümmert. An 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden lang. Und einen Tag lang waren wir mit vor Ort.

Cathrin Weber Dr. Bastian Wein Dr. Sébastien Elvinger Herzkatheter Herzkatheterlabor Herzklappe Kardiologische Fachassistenz Thomas Lieb

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:00 Min Hightech für das Herz – Neues Katheterzentrum in Augsburg gestartet Am Universitätsklinikum Augsburg ist ein hochmodernes Herzkatheterzentrum in Betrieb gegangen. In drei neuen Räumen werden sowohl geplante als auch akute Eingriffe am Herzen durchgeführt, unterstützt von neuester Medizintechnik. Notfälle können durch die spezielle Planung jederzeit behandelt werden. Was bringt die Erweiterung für Patientensicherheit und Versorgungsqualität? 27.06.2025 02:55 Min Neues Herzkatheterzentrum an der Uniklinik eröffnet Ein gesundes Herz ist lebenswichtig. Wenn es Probleme gibt, zählt oft jede Minute. Damit Patientinnen und Patienten in Zukunft noch besser behandelt werden können, hat das Universitätsklinikum Augsburg heute ein neues Herzkatheterzentrum eröffnet.  Dort können Ärztinnen und Ärzte zum Beispiel verengte Gefäße am Herzen ganz ohne große Operation behandeln – schnell und schonend. Adrian Burg war 22.10.2025 01:35 Min a.tv kompakt: Zoll kontrolliert Barbershops Weitere Nachrichten von Mittwoch, 22.10.2025: Münchner Olympia-Bewerbung betrifft auch Augsburg Uni Augsburg gründet Zentrum für Produktion der Zukunft 22.10.2025 07:00 Min Verkehrsvision Augsburg - Mobilitätsdrehscheibe nimmt Gestalt an In Augsburg hat der symbolische Spatenstich für die Lückenschließung der Gleise der Straßenbahn am Hauptbahhof stattgefunden. Die ersten Straßenbahnen werden voraussichtlich jedoch erst zwischen 2026 und 2027 durch den neugebauten Bahnhofstunnel fahren. Der Tunnel soll in Zukunft das Nahverkehrsnetz erweitern und die Verbindung zwischen verschiedenen Stadtteilen verbessern. Trotz der langen Planungszeit und intensiven Vorbereitungen gibt