Di., 15.11.2022 , 17:12 Uhr

Das erste Autarkie-Haus Bayerns steht in Schwaben

Das erste Autarkie-Haus Bayerns steht in Ehingen im Landkreis Augsburg.  Die Idee hinter dem Projekt ist relativ einfach. Im Sinne der Energiewende und des Klimaschutzes soll künftig möglichst viel mit regenerativem Strom geheizt werden. Mit moderner Technik, einer Photovoltaikanlage, Energiespeichern und Infrarotheizung kann sich das Haus in Ehingen zu einem großen Teil selbst versorgen. Die CO2-Emmissionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Wie genau das alles funktioniert weiß Benedict Hottner.

Augsburg Autarkie-Haus Bayern CO2 Ehingen Emmissionen Energie Heizung Photovoltaik Schwaben Strom Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 02:40 Min Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern. 16.09.2025 01:53 Min a.tv kompakt: Everllence vor Umbruch Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 16.09.2025: Mobiles Labor testet Wasserproben, Augsburger Klimainsel wird abgebaut und die Surfwelle eröffnet für Mitglieder. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken. 22.07.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Keine Maßnahmen an Bahnunterführung nach Unfall Weitere Themen vom Dienstag, den 22.07.2025: Wasserrohrbruch in Langerringen ohne Fremdverschulden, Aktion Stadtradeln spart CO2, Everllence reduziert Emissionen, Perlachturmzwiebel wird am Donnerstag abgehoben.