Di., 15.11.2022 , 17:12 Uhr

Das erste Autarkie-Haus Bayerns steht in Schwaben

Das erste Autarkie-Haus Bayerns steht in Ehingen im Landkreis Augsburg.  Die Idee hinter dem Projekt ist relativ einfach. Im Sinne der Energiewende und des Klimaschutzes soll künftig möglichst viel mit regenerativem Strom geheizt werden. Mit moderner Technik, einer Photovoltaikanlage, Energiespeichern und Infrarotheizung kann sich das Haus in Ehingen zu einem großen Teil selbst versorgen. Die CO2-Emmissionen werden dadurch auf ein Minimum reduziert. Wie genau das alles funktioniert weiß Benedict Hottner.

Augsburg Autarkie-Haus Bayern CO2 Ehingen Emmissionen Energie Heizung Photovoltaik Schwaben Strom Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

22.07.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Keine Maßnahmen an Bahnunterführung nach Unfall Weitere Themen vom Dienstag, den 22.07.2025: Wasserrohrbruch in Langerringen ohne Fremdverschulden, Aktion Stadtradeln spart CO2, Everllence reduziert Emissionen, Perlachturmzwiebel wird am Donnerstag abgehoben. 26.06.2025 02:13 Min a.tv kompakt: Prozessauftakt nach Hammerattacke Weitere Themen vom Donnerstag, den 26.06.2025: Badeseen mit Blaualgen befallen, Krähe sorgt im Landkreis Augsburg für Stromausfall, AEV verstärkt sich mit neuem Stürmer. 12.05.2025 02:50 Min a.tv kompakt: Norovirus ausgebrochen Weitere Themen vom Montag, den 12.05.2025: Mehr Wohnungen in Schwaben, Streiks bei der Augsburger Allgemeine, Max Josef Metzger Wallfahrt. 13.03.2025 02:55 Min Warnstreik in Augsburg - Gewerkschaft fordert höhere Löhne Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zum Streik aufgerufen. Durch die Stadt zieht ein lautstarker Protestzug zum Rathausplatz, auf dem eine Kundgebung stattfand. Knapp 1500 Menschen forderten höhere Löhne und mehr Flexibilität bei der Arbeitszeit. Weitere Verhandlungen finden von Freitag bis Sonntag statt.