Fr., 10.10.2025 , 18:10 Uhr

Das Ende der Kühltürme: AKW Gundremmingen bereitet sich auf Sprengung vor

Am 25. Oktober ist es soweit: die beiden Kühltürme des Atomkraftwerks Gundremmingen werden gesprengt. Das Ereignis bewegt die Massen, vor allem in Gundremmingen und dem Landkreis Günzburg. Wir haben ein Resümee gezogen und mit Personen gesprochen, die Teil des AKW’s waren.

AKW AKW Gundremmingen Atomkraft Günzburg Kernkraft Kühltürme Sprengung

Das könnte Dich auch interessieren

09.09.2025 03:53 Min Sprengung der Kühltürme – Ende einer Atom-Ära Am 25. Oktober fallen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen. Fast 60 Jahre lang prägten sie das Landschaftsbild im Landkreis Günzburg, nun markiert ihre Sprengung das sichtbare Ende der Atomkraft in der Region. Doch während die Türme verschwinden, bleibt das Problem des Atommülls bestehen. Im Zwischenlager lagern derzeit 148 Castor-Behälter und eine endgültige Lösung für 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme 25.09.2025 03:57 Min Spaltendes Wahrzeichen – Zwischen Wehmut und Erleichterung Der Abriss der Kühltürme in Gundremmingen markiert das Ende einer Ära – und sorgt für gemischte Gefühle. Für die einen war das Kernkraftwerk ein Symbol von Stabilität und Fortschritt, für andere ein ständiger Störfaktor und politisches Mahnmal. Der bevorstehende Abriss lässt Erinnerungen, Ängste und Hoffnungen aufeinandertreffen. Wie geht die Gemeinde mit diesem emotionalen Einschnitt um? 17.09.2025 03:16 Min Wurzeln für die Zukunft - Günzburg pflanzt den ersten Baum für die Landesgartenschau Günzburg bereitet sich auf ein grünes Großprojekt vor: Die Bayerische Landesgartenschau 2029 soll weit mehr als eine Blumenschau werden. Im Mittelpunkt stehen nachhaltige Stadtentwicklung, Naturerlebnis und Lebensqualität. Dieser Beitrag gibt einen ersten Einblick in die Pläne und Visionen hinter der Gartenschau.