Do., 02.01.2025 , 17:59 Uhr

Das ändert sich 2025 für Autofahrer

Die jüngste Erhöhung der CO2-Besteuerung hat die Kraftstoffpreise in Deutschland um 3 Cent pro Liter erhöht. Obwohl dies ein erheblicher Anstieg ist, glaubt Tankstellenbesitzerin Susanne Feistl, dass die Umsätze nicht einbrechen werden. Tatsächlich scheinen die Menschen sich an die höheren Preise zu gewöhnen und suchen nach Möglichkeiten, ihre Kraftstoffkosten zu senken. Einige nutzen die günstigeren Preise in Österreich, während andere ihre Fahrverhaltensweise ändern, um Kraftstoff zu sparen. Obwohl die größten Einsparungen durch das Stilllegen des Autos erreicht werden können, gibt es viele Möglichkeiten, die Kraftstoffkosten zu reduzieren, ohne das Auto stehen zu lassen.

Auto Benzin CO2 CO2-Besteuerung Emissionen Kfz Kraftstoff Kraftstoffeinsparung Kraftstoffpreis Österreich Preise Sprit Steuer Tankstelle Tankstellen

Das könnte Dich auch interessieren

08.01.2025 02:38 Min Prozess um Schleuserbande – Details zum Vorgehen Heute fand am Augsburger Landgericht der fünfte Verhandlungstag im Prozess um eine Schleuserbande statt. Die fünf Angeklagten sollen in bis zu 14 Fällen Personen illegal nach Deutschland gebracht zu haben. Heute sagte ein Zeuge aus, der bei einer der Taten eingelernt werden sollte. 26.09.2025 04:43 Min Stadtbild im Wandel – Kult-Tankstelle an der Blauen Kappe schließt Nach mehr als drei Jahrzehnten schließt die Esso-Tankstelle an der Blauen Kappe in Augsburg, für viele Bürger ein echter Verlust. Der Standort galt als Treffpunkt nach AEV-Spielen und dem Plärrer, für Nachtschwärmer oder einfach für den schnellen Einkauf nach Ladenschluss. Besonders Mitarbeiter wie Sugendran Veluppillai prägten den Ort über Jahrzehnte und wurden zur lokalen Größe. 29.08.2025 05:34 Min Wie teuer ist der Plärrer? Der Augsburger Plärrer steht für Stimmung im Festzelt, rasante Fahrgeschäfte und allerlei Schmankerl – doch das alles hat seinen Preis. Gerade Familien merken schnell, dass ein Besuch ordentlich ins Geld geht. Viele haben den Eindruck, dass es von Jahr zu Jahr teurer wird. Für manche stellt sich sogar die Frage, ob man sich den Ausflug 27.08.2025 03:12 Min Königsbrunn will eigenes Kennzeichen – Antrag auf „KÖB“ läuft Seit 2013 gibt es in Bayern vielerorts wieder alte Kennzeichen, wie AIC oder FDB. Auch Königsbrunn möchte künftig mit einem eigenen Kürzel auf den Straßen vertreten sein: „KÖB“. Der Antrag ist gestellt, die Chancen gelten jedoch als gering. Was das für Stadtmarketing, Bürger und Autofahrer bedeutet – und wann eine Entscheidung fällt.