Mi., 22.04.2020 , 17:32 Uhr

Corona: Soforthilfe für Künstler

Die bayerische Staatsregierung unterstützt ab Mai Künstler mit 90 Millionen Euro. Solokünstler sollen über drei Monate monatlich 1.000 Euro erhalten. Doch längst nicht alle Künstler sind damit gemeint.

Bernd Sibler KSK kunst Künstler Künstlersozialkasse Roy Bianco & Die Abbrunzati Boys Silvano Tuiach Soforthilfe Staatsministerium

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 02:19 Min La Strada eröffnet – Straßenkunst belebt Augsburgs Innenstadt Mit Musik, Akrobatik und Clownerie hat heute das Straßenkunstfestival La Strada begonnen. Über 25 Künstlerinnen und Künstler aus zwölf Nationen verwandeln die Innenstadt Augsburgs drei Tage lang in eine große Bühne. Neu ist in diesem Jahr nicht nur das Programm, sondern auch der Termin. Statt im Hochsommer findet das Festival erstmals im September vor dem 18.06.2025 03:05 Min Klangreise durch Augsburg – Mit dem Fahrrad die Stadt neu entdecken Mit Klang und Musik per Fahrrad die Stadt neu erleben – das bietet Cosmopoling in Augsburg. Ausgestattet mit GPS-Boxen wird die Tour zur 45-minütigen Klangreise durch Geschichte und Vielfalt. Entwickelt von Künstlerin Kaffe Matthews, lässt das Projekt Stadt, Musik und Menschen verschmelzen. Vom 19.–28. Juni kostenlos am Rathausplatz ausleihen und Augsburg ganz anders erfahren. 20.10.2025 04:03 Min Augsburg erstrahlt - Light Nights 2025 Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit 09.10.2025 01:30 Min Vorbereitungen auf lab.30: Medienkunstfestival startet bald Vom 30. Oktober bis 02. November findet wieder das lab.30 statt. Das Medienkunstfestival findet dieses Jahr sowohl im Kulturhaus abraxas als auch in der Kirche St. Thaddäus statt. Dabei stellen 30 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke vor. Diese werden programmiert und digital erstellt – anders als in einer klassischen Ausstellung.