Do., 08.04.2021 , 18:00 Uhr

Corona-Regel-Chaos stiftet Verwirrung in Schwaben

Es gibt wieder neue Corona-Regeln in Bayern: keine Lockerungen in den nächsten zwei Wochen, an Schulen sind zwei wöchentliche Schnelltests Pflicht, der Handel darf zwischen einer Inzidenz von 100 und 200 Click and Meet anbieten, aber auch nur mit Test. Dafür werden die Sonderregeln für Bau- und Gartenmärkte und Buchhandlungen wieder gestrichen. Also noch mal einige Änderungen ab Montag. Aber jetzt mal die Frage: steigt da noch irgendwer durch?

Baumarkt Buchhandel Gartencenter Gärtnerei Inzidenz Lockdown Lockerungen Neusäß Richard Greiner Thomas Haag

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 02:28 Min Erlebnisbad Titania wird erneuert Das Erlebnisbad Titania in Neusäß wird erneuert. Bis zum 17. Juli laufen die Renovierungsarbeiten noch. Die Umkleiden und das Schließsystem werden rundum modernisiert. Die Saunafläche wird saniert und erhält einen neuen Bodenbelag. Das gesamte Haus wird einer gründlichen Reinigung unterzogen. Dadurch soll den Gästen ein bestmögliches Badeerlebnis geboten werden. 15.04.2025 02:15 Min a.tv kompakt: Geldautomat gesprengt Weitere Nachrichten von Dienstag, 15.04.2025: Baustellen in der Stadt Augsburg während der Osterferien, Landkreis Aichach-Friedberg gründet Steuerungsgruppe „Fairtrade“, Online-Voting für „Projekt Neues Herz“ in Gersthofen. 10.04.2025 03:17 Min Traum für Dessert-Fans - Zweierlei Mousse au Chocolat im Segmüller Kochclub In unserem Segmüller Kochclub haben wir jeden Monat einen tollen Koch zu Gast, der für das Publikum vor Ort und an den Bildschirmen ein köstliches Gericht zaubert. Diese Ausgabe ist eine Besonderheit, denn mit Max Ertl aus Neusäß-Steppach ist nun ein Konditormeister zu Gast. Zusammen mit Moderator Rolf Störmann kreieren sie ein süßes und einfaches 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist