Fr., 18.10.2024 , 17:58 Uhr

Bundestagswahl vorab - Analyse von Wahlrechtsreform und CSU-Parteitag

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und wird wohl einer der schwierigsten Wahlen. Neue Gesetze wie die Wahlrechtsreform verändern das politische Spielfeld. Dadurch ist für viele Direktkandidaten der Einzug in den Bundestag, trotz Wahlsieg, unsicher. Zu diesem Thema waren die Experten Peter Müller, der Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen und der Politikchef der AZ Michael Stifter zu Gast im Studio.

Augsburger Allgemeine Bundestag CSU Michael Stifter Partei Peter Müller politik wahl Wahlkampf

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 02:48 Min Streitthema Wahlplakate vor der Bundestagswahl Am 23. Februar soll der Bundestag neu gewählt werden – vorausgesetzt Bundespräsident Steinmeier stimmt dem zu, aber das gilt als Formalität. So haben die Parteien sehr wenig Zeit, ihren Wahlkampf zu planen und die Wahlplakate aufzuhängen. In Augsburg haben die Wahlplakate bei vergangenen Wahlen häufig für Streit gesorgt. Wir stellen die aktuellen Regelungen vor und 14.01.2025 06:57 Min Parteien in der Region starten in den Bundestagswahlkampf Heute sind es noch genau 40 Tage bis zur Bundestagswahl, der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange. Auch hier bei uns in Schwaben bringen sich die Kandidaten in Position, die Plakate hängen und in den Städten werden in nächster Zeit wohl häufiger wieder Wahlstände der Parteien zu sehen sein. Die Grünen eröffneten ihren Bundestagswahlkampf mit 14.02.2025 03:29 Min Vor der Bundestagswahl – Wahlprogramm-Check der kleineren Parteien In unserer Reihe zur Bundestagswahl werfen wir heute einen Blick auf die kleineren Parteien – denn auch sie wollen im neuen Bundestag mitmischen. Parteien wie FDP, das Bündnis Sahra Wagenknecht oder die Linke haben ihre Wahlprogramme vorgestellt und versuchen, Wählerinnen und Wähler mit ihren Themen zu überzeugen. Doch welche Schwerpunkte setzen sie, auch im Hinblick 14.02.2025 02:30 Min Wie wählt die junge Generation? Die Bundestagswahl steht bevor und eine der spannendsten Fragen ist, wie sich die junge Generation entscheiden wird. Früher wählten Erstwähler eher links, doch aktuelle Entwicklungen zeigen eine deutliche Verschiebung: Junge Menschen neigen zunehmend zu konservativen oder rechten Parteien. Woran liegt das? Welche Sorgen treiben die junge Generation um? Und welche Rolle spielen Social Media und