Fr., 25.01.2019 , 17:44 Uhr

"Bürger-Windpark" in Fünfstetten geplant

Windräder: Die sind nicht immer beliebt  ganz im Gegenteil in vielen Gemeinden formt sich Protest und Widerstand wenn ein solches Windrad gebaut werden soll. Anders in Fünfstetten. Dort ist der Protest eher verhalten die Mehrheit der Bürger ist nicht nur für ein Windrad, sie will sich auch an der Entstehung beteiligen.

Betreiber Burger Bürgermeister Fünfstetten Natur Schnee Siebert Windpark

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 30:00 Min Heimatzeit - Faschingsauftakt mit Harburger Schlosshexen und Wemdosia, Wildlife-Fotograf Andre Kiener aus Lauingen, TTC Langweid, Tulpenzwiebeln pflanzen Die närrische Zeit beginnt auch in der Heimatzeit! Am 11. November startet traditionell der Fasching – und wir sind dabei, wenn die Harburger Schlosshexen das Rathaus stürmen! Außerdem schauen wir beim Training der Wemdosia in Wemding vorbei. Mit unseren Gartenfreunden setzen wir jetzt für das kommende Frühjahr die Tulpenzwiebeln. Und wir stellen Andre Kiener aus 05.09.2025 29:57 Min a.tv Aktuell vom 5.09.2025 Die aktuellen Nachrichten vom Freitag, den 5. September 2025. Das Nachrichtenmagazin für die Stadt Augsburg, die Landkreise Augsburg, Günzburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries und Dillingen. Alles, was an diesem Tag passiert ist, sowie das aktuelle Wetter. Montag bis Freitag bei a.tv, ab 18 Uhr live im Programm, ab 18:30 Uhr in der Mediathek. 04.09.2025 29:58 Min a.tv Aktuell vom 04.09.2025 Die aktuellen Nachrichten vom Donnerstag, den 4. September 2025. Das Nachrichtenmagazin für die Stadt Augsburg, die Landkreise Augsburg, Günzburg, Aichach-Friedberg, Donau-Ries und Dillingen. Alles, was an diesem Tag passiert ist, sowie das aktuelle Wetter. Montag bis Freitag bei a.tv, ab 18 Uhr live im Programm, ab 18:30 Uhr in der Mediathek. 04.09.2025 03:07 Min Unkrautvernichtung nachhaltig und effizient gestalten Mit 105 Grad heißem Wasser und ganz ohne Chemie sagt die Stadt Donauwörth dem Unkraut den Kampf an. Das umweltfreundliche Verfahren ist nicht nur effektiv, sondern nutzt auch recyceltes Grauwasser aus dem städtischen Freibad. Ein nachhaltiges Konzept, das bereits das Interesse anderer Kommunen geweckt hat. Die Resonanz in Donauwörth ist durchweg positiv – ein weiterer