Mo., 21.06.2021 , 18:03 Uhr

Borkenkäfer-Alarm in Schwaben

Der vergleichsweise kühle und regnerische Frühsommer hat den Bäumen in Schwabens Wäldern und Forstbetrieben richtig gut getan. Das wirkte sich auch positiv auf einen möglichen Schädlingsbefall aus. Für die Fichten beispielsweise ist der gefährlichste Eindringling der Borkenkäfer! Und mit dem rasanten Temperaturanstieg droht in Schwaben auch wieder der Borkenkäferbefall, denn Trockenheit und Hitze liebt der Baumschädling und könnte nun zur echten Gefahr für die Fichten werden. Felix Schmalzl mit der ganzen Geschichte.

Borkenkäfer Fichten Forstamt Schädling Trockenheit

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2025 03:07 Min Dürre schadet den Wäldern Der Augsburger Stadtwald gehört zu den wertvollsten Naturräumen unserer Region. Und wer aktuell durch die Heideflächen oder entlang der Kiesgruben spaziert, sieht: Die Trockenheit hinterlässt schon jetzt deutliche Spuren. Tümpel sind zum Teil verschwunden, Bäume leiden und Arten, die Wasser brauchen, ziehen sich zurück. Ein stilles Drama, das sich mitten in unserer Heimat abspielt. 10.10.2025 03:02 Min Zuckerrübenernte - Höherer Ertrag trotz reduzierter Anbaufläche Herbstzeit ist Erntezeit – auch bei uns in der Region. Besonders jetzt laufen die Maschinen wieder auf Hochtouren, denn die Zuckerrübenernte ist in vollem Gange – und das mit überraschend guten Aussichten. Trotz eines Rückgangs bei den Anbauflächen erwarten Experten eine höhere Ausbeute beim Zucker. Wie das möglich ist, sehen Sie im Beitrag. 02.07.2025 03:10 Min Hitze wird zum Problem für Landwirte Die Hitze macht nicht nur uns Menschen zu schaffen, sondern auch den Pflanzen auf unseren Feldern. Die Böden sind vielerorts ausgetrocknet, Regen ist seit Wochen Mangelware und das genau zur sensiblen Wachstumsphase vieler Kulturen. Für Landwirte bedeutet das: Stress für die Pflanzen, sinkende Erträge und am Ende oft auch finanzielle Sorgen. 18.06.2025 02:06 Min a.tv kompakt: Friedhofsgräber geschändet Weitere Themen vom Mittwoch, den 18.06.2025: Waldbrandgefahr steigt, Diskussion um Zoo Augsburg geht weiter, neues digitales Familienportal startet.