Di., 09.03.2021 , 18:02 Uhr

Boom: Schwaben kaufen mehr auf Onlineportalen

Viele Geschäfte haben weiterhin zu oder können nur eingeschränkt Kunden einlassen. Der digitale Handel und der Handel auf Kleinanzeigenportalen sind deswegen weiter am Wachsen. Weil vieles vor Ort nicht zu bekommen ist, wird ins Netz ausgewichen. Einige Branchen haben das auch als neue Chance erkannt und Alternativen gefunden, wie sie trotz Lockdown die Ware an den Mann oder die Frau bringen können.

Ebay Kleinanzeigen Sozialkaufhaus Augsburg Bärenkeller Gebrauchtwaren Internet Lockdown Marion Losert Möbel Second-Hand

Das könnte Dich auch interessieren

30.05.2025 01:30 Min a.tv kompakt: Bill Peters wird neuer Cheftrainer der Augsburger Panther Weitere Themen vom Freitag, den 30.05.2025: Glasfaser für über 15.000 Haushalte, Meisterschaft im Baumklettern in Augsburg. 24.03.2025 05:48 Min Bayern fordert: Schnelles Internet für die Region Bis 2027 brauchen über 50% der bayrischen Unternehmen eine Internetleistung von mindestens 5000 Mbit/s. Doch wie soll die digitale Infrastruktur dafür geschaffen werden und welche Möglichkeiten gibt es vor allem für ländliche Regionen und Unternehmensstandorte. Diese Problematik soll durch das Gigabitförderprogramm des Freistaats gelöst werden. Um so den Wirtschaftsstandort Schwaben und ganz Bayern zukunftsfähig zu 04.03.2025 05:34 Min Fünf Jahre Corona – Chronologie der Pandemie in der Region März 2020: Die Straßen sind menschenleer. Augsburg im Lockdown. Die Geschäfte sind geschlossen und die Menschen dürfen nur noch mit triftigem Grund ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Während das öffentliche Leben scheinbar stillsteht, kämpft das medizinische Personal auf den Intensivstationen der Region um die Menschen, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Fünf Jahre ist 04.03.2025 02:02 Min Umfrage des Tages: So blicken Passanten auf die Corona-Pandemie zurück Anfang März 2020 gab es in der Region den ersten Corona-Fall im Landkreis Augsburg. Es folgten zwei Lockdowns, jede Menge Maßnahmen und Entbehrungen. Wie haben die Menschen aus der Region die Pandemie erlebt und wie blicken sie darauf zurück? Wir haben nachgefragt.