Mi., 28.03.2018 , 11:03 Uhr

Blumenwiesen für den Landkreis Donau-Ries

Blühende Landschaften und bunte Wiesen sind nicht nur schön fürs Auge sondern auch gut für die Umwelt. Und darum verteilt der Landkreis Donau-Ries seit Montag wieder Saatmischungen für verschiedene Blühpflanzen an Vereine und Kindergärten. So sollen neue Lebensräume für heimische Insekten entstehen. Wir haben die Kreisgärtner beim Aussähen begleitet.

Blume Donau Ries Donauwörth Kreisgärtner Landkreis Samen Unser Landkreis blüht auf

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 30:00 Min Heimatzeit - Ukrainische Osterbräuche im Kulturzentrum Donau-Ries, Bewerberinnen für 14. Bayerische Bierkönigin, Passionsspiel in Gundelfingen In der Heimatzeit besuchen wir diesmal das Ukrainische Kulturzentrum Donau-Ries in Donauwörth und lernen typisch ukrainische Osterbräuche kennen! Wir backen „Paska“, ein traditionelles Osterbrot und bemalen Eier nach der „Pysanky“-Technik mit Wachs. Außerdem stellen wir Edith Forster aus Nördlingen und Julia Kräß aus Augsburg vor: Sie gehören zu den sechs Kandidatinnen, die noch im Rennen 02.12.2024 03:02 Min Hochwasser in Zusum - Betroffene fordern Hilfe Vor sechs Monaten hat ein verheerendes Jahrhundert-Hochwasser viele Orte in Schwaben getroffen. Noch immer sind manche Häuser unbewohnbar beispielsweise in Zusum bei Donauwörth. Betroffene wenden sich an das Landratsamt und hoffen auf finanzielle Unterstützung dank eines Härtefonds. 19.11.2024 03:00 Min Werben um Fachkräfte – Donau-Ries wirbt für Arbeitskräfte aus dem Umland Besonders für Familien und Fachkräfte wird das Leben in der Stadt immer teurer und komplizierter. Genau hier setzt der Landkreis Donau-Ries mit einer neuen Marketingkampagne an. Bürgerinnen und Bürger sollen in Donau-Ries bleiben oder zurückkehren. Denn dort gäbe es günstigere Mieten oder einfacheres Parken. 05.09.2025 03:00 Min City River: Ein Großprojekt für Donauwörth Und noch eine gute Nachricht zum Thema Umwelt: in Donauwörth gibt es ein aktuelles Pilotprojekt : CityRiver heißt es. Es soll nicht nur die Donau zurück ins Stadtbild holen, sondern auch neue Lebensräume für Mensch und Natur schaffen Wir stellen Ihnen das Projekt näher vor.