Di., 03.08.2021 , 17:27 Uhr

Schulgarten in Thannhausen macht keine Sommerferien

Ein Schulgarten ist was tolles, weil die Schüler so viel über die Natur lernen können. Und es gibt ja auch Erfolgserlebnisse, zum Beispiel wenn das selbst gepflanzte wächst und gedeiht. An der Anton-Höfer-Grundschule in Thannhausen kümmert sich Kurt Armbruster seit 30 Jahren um den Schulgarten, heißt da haben schon viele Grundschulgenerationen mitgeholfen. Sogar in den Ferien machen die besonders fleißigen Kinder weiter.

Anbauen Anton-Höfer-Grundschule Beet Blumen Garten Grundschule Kurt Armbruster Pflanze Schulgarten Thannhausen

Das könnte Dich auch interessieren

19.05.2025 04:05 Min Kleingartenanlage - Gärtnern für die Gesundheit Gärtnern soll ja gesund sein. Es ist eine Möglichkeit sich zu bewegen, ob graben, pflanzen, unkrautjäten oder das Heben von Gießkannen. Es stärkt also unter anderem die Muskulatur. Außerdem hat der Aufenthalt im Grünen eine beruhigende Wirkung. Studien zeigen, dass Gärtnern helfen kann, den Cortisolspiegel zu senken und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Von diesen 15.10.2025 03:09 Min a.tv-kompakt: AVV erhöht Traifpreise Weitere Kurznachrichten vom 15.10.2025: Fake-Accounts von regionalen Oberbürgermeistern, Hochwasserschutz in Thannhausen schreitet voran, Einigung im Streit um Personal bei Werthwein und die Centurions dürfen im Rosenaustadion spielen 08.10.2025 03:00 Min Hochschule trifft Grundschule - Gemeinsam gegen Lernlücken Bei vielen Grundschülern gibt es Lernlücken, die im normalen Unterricht oft schwer zu schließen sind, besonders wenn es an Zeit oder zusätzlichen Fördermöglichkeiten fehlt. An der Grundschule ‚Vor dem Roten Tor‘ in Augsburg hat man dafür eine tolle Lösung gefunden: Studierende der Technischen Hochschule Augsburg unterstützen die Grundschulkinder beim Lernen. Seit mehreren Jahren läuft dieses 16.09.2025 03:00 Min Erster Schultag – Zwischen Aufregung und Neubeginn In Bayern hat heute das neue Schuljahr begonnen, für viele Kinder sogar das erste überhaupt. An der Grundschule Emersacker wurden die neuen Schulkinder mit offenen Armen, bunten Schultüten und sogar dem Kasperl begrüßt. Eltern, Lehrkräfte und sogar Geschwister erleben diesen Tag auf ganz eigene Weise. Wir waren beim Schulstart mit vielen Emotionen und kleinen großen