Mo., 05.09.2022 , 17:32 Uhr

Blossenau trotzt Energiekrise mit Nahwärmenetz

Wer sein Haus mit Öl oder Gas heizt, blickt mehr denn je sorgenvoll in die Zukunft. Die Bewohner des Ortsteil Blossenau in Tagmersheim trotzen den steigenden Energiepreisen. Denn das 300-Einwohner-Dorf wird an ein Nahwärmenetz angeschlossen. Und vollzieht so einen Schritt hin zur Unabhängigkeit von den Weltmärkten.

Baustelle Biogas Blossenau Dorferneuerung Energie Energiekrise Energiewende Genossenschaft Hackschnitzel Landkreis Donau Ries Nahwärme Tagmersheim

Das könnte Dich auch interessieren

12.08.2025 03:12 Min Das Kraterbad - neues Hallenbad für Nördlingen entsteht In Nördlingen wird derzeit ein echtes Highlight für die Zukunft gebaut – ein neues Hallenbad, das nicht nur Schwimmerherzen höherschlagen lassen soll. Mit einer Investition von über 30 Millionen Euro zählt es zu den größten Bauprojekten in der Geschichte der Stadt. Wir haben uns den Fortschritt auf der Baustelle angesehen. 01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis. 27.06.2025 03:00 Min Kommunale Energiewende – Ort Laub mit eigener Hackschnitzelanlage In Laub, einem Ortsteil von Munningen, hat sich eine Genossenschaft gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Einwohner von Laub von der Abhängigkeit von externen Energiequellen zu befreien. 19.09.2024 02:29 Min Die Energieversorgung der Zukunft in der Region Heute trafen sich Unternehmer und Politiker am Technologie Centrum Westbayern. Ziel: über die Energiezukunft Nordschwabens zu berichten und zu diskutieren. Die Wirtschaftsregion befasst sich seit vielen Jahren mit der Energieerzeugung und -nutzung in der Region. Sie will sich weiterentwickeln und hat konkrete Pläne für die Zukunft.