Mi., 15.05.2024 , 17:51 Uhr

Bildungsbäume – Für jeden neuen Schüler ein neuer Baum

Das war das Motto des im letzten Oktober ins Leben gerufene Projekt „Bildungsbäume“ des Schulwerks Augsburg: Gemeinsam mit Lehramtsstudierenden der Universität Augsburg soll ein Beitrag für die Umwelt getätigt werden und den Schülern gleichzeitig das Thema Klimaschutz nähergebracht werden. Das Ziel war es für jeden neuen Schüler einen neuen Baum zu pflanzen. In einem großen Finale fand heute die letzte Pflanzaktion in Begleitung der Kultusministerin Anna Stolz und des Bischofs von Augsburg Betram Meier statt.

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 12.09.2025 02:19 Min La Strada eröffnet – Straßenkunst belebt Augsburgs Innenstadt Mit Musik, Akrobatik und Clownerie hat heute das Straßenkunstfestival La Strada begonnen. Über 25 Künstlerinnen und Künstler aus zwölf Nationen verwandeln die Innenstadt Augsburgs drei Tage lang in eine große Bühne. Neu ist in diesem Jahr nicht nur das Programm, sondern auch der Termin. Statt im Hochsommer findet das Festival erstmals im September vor dem 12.09.2025 02:00 Min FCA vor Härtetest – Auswärtsduell beim FC St. Pauli Nach der Länderspielpause startet der FC Augsburg am Sonntag in Hamburg ins nächste Bundesliga-Duell. Gegner ist mit dem FC St. Pauli ein Verein mit besonderem Flair und starker Heimkulisse am Millerntor. Für den FCA war die Pause außergewöhnlich, da Torhüter Finn Dahmen erstmals zur Nationalelf eingeladen wurde. Nun liegt der Fokus auf den Erwartungen von 10.09.2025 03:07 Min Wahlbündnis zerbricht – Streit um Einfluss in Augsburg Kaum gegründet, schon wieder Geschichte: Das Wahlbündnis „mitte.augsburg“ von FDP, Pro Augsburg und Freien Wählern ist nach wenigen Wochen zerbrochen. FDP und Pro Augsburg machen dafür den Einfluss des Bayerischen Digitalministers Fabian Mehring verantwortlich, der sich ihrer Ansicht nach zu stark eingemischt habe. Während die einen von „gesteuerter Politik aus München“ sprechen, verteidigen die anderen