Di., 13.04.2021 , 18:05 Uhr

Biberbach: Bauvorhaben sorgt für Ärger

Neue Bauplätze sind knapp – das ist auch im Markt Biberbach im Landkreis Augsburg der Fall. Eine Fläche unterhalb der weithin sichtbaren Burg Markt soll dort genutzt werden, um ein Wohnhaus mit Garage zu bauen. Doch einige Biberbacher wollen sich dagegen wehren: Für sie wäre das lokale Wahrzeichen unwiederbringlich verschandelt.

Bau Baugenehmigung Bauplatz Bauvorhaben biberbach Burg Markt Gemeinderat Markt Michael Sivochas Umwelt Wohnhaus Wohnungsbau

Das könnte Dich auch interessieren

17.07.2025 01:34 Min Wohnbaugruppe steht vor massiven Herausforderungen Die Wohnbaugruppe Augsburg blickt auf ein anspruchsvolles Geschäftsjahr zurück. Mit Investitionen von rund 50 Millionen Euro und einem Bestand von über 10.000 Wohnungen zählt sie zu den wichtigsten Akteuren auf dem städtischen Wohnungsmarkt. Auf der Bilanzpressekonferenz wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Zukunftspläne vorgestellt. 14.08.2025 02:50 Min Stillstand am Lech – Renaturierungsprojekt „Licca liber“ kommt nicht voran Das Renaturierungsprojekt „Licca liber“ soll den Lech in Augsburg naturnah gestalten, die Artenvielfalt fördern und den Grundwasserschutz sichern. Doch seit über einem Jahr ruht die Umsetzung, trotz fertiger Planungen und Unterstützung des Freistaats. Naturschützer warnen vor negativen Folgen für Umwelt und Trinkwasser, während die Stadt auf laufende Plananpassungen in Abstimmung mit den Behörden verweist. 04.08.2025 03:00 Min Frischer Wind auf dem Augsburger Stadtmarkt - neue Managerin startet ihre Arbeit Erstmals bekommt der Augsburger Stadtmarkt eine eigene Managerin. Sie wird als Anlaufstelle für die Verkäuferinnen und Verkäufer des Stadtmarkts dienen. Außerdem soll sie die Organisation des Markts künftig noch effizienter gestalten. Darüber hinaus ist es ihre Aufgabe, den Stadtmarkt als lebendigen Treffpunkt für Augsburgerinnen und Augsburger sowie Gäste der Stadt zu erhalten. Wir stellen die 17.07.2025 02:57 Min Neues Ladenschlussgesetz – Das hat sich geändert Ab dem 1. August tritt in Bayern das neue Ladenschlussgesetz in Kraft. Mit deutlichen Lockerungen für Einzelhändler und Städte. Künftig sind bis zu acht verkaufsoffene Abende im Jahr erlaubt. Dazu dürfen digitale Supermärkte rund um die Uhr öffnen, ganz ohne Personal. Besonders kleine Kommunen und ländliche Regionen sollen so gestärkt werden. Doch der Anlassbezug bleibt