Di., 12.03.2024 , 17:59 Uhr

Bezahlkarte für Flüchtlinge: Kritik vor Einführung im Kreis Günzburg

Der Landkreis Günzburg ist einer von vier Pilotkommunen im Freistaat, in denen die neue Bezahlkarte für geflüchtete Menschen als Modellversuch eingeführt wird. Die Landesregierung möchte damit unter anderem Geldtransfers ins Ausland verhindern. Am Ende sollen so Anreize für die Zuwanderung verringert werden. Doch ob das am Ende funktioniert, ist umstritten.

Dazu fürs Studiointerview zugeschaltet: Katharina Grote vom Bayerischen Flüchtlingsrat.

Bayerischer Flüchtlingsrat Bayerisches Innenministerium Bezahlkarte Flüchtlinge Georg Schrenk Landkreis Günzburg Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen

Das könnte Dich auch interessieren

13.11.2024 01:00 Min Flüchtlingsrat verteidigt Bargeld-Tausch-Initiativen Seit Juli gibt es in ganz Bayern die Bezahlkarte für Asylbewerberinnen und Asylbewerber. Leistungen werden als Guthaben direkt auf die Bezahlkarte überwiesen, pro Monat bekommen die Menschen 50 Euro in Bar. Laut dem Bayerischen Innenministerium soll so die Schlepperkriminalität bekämpft werden. Neu ist jetzt, dass Bürger-Initiativen mit Tauschgeschäften Asylbewerbern zu mehr Bargeld verhelfen. Ihrer Meinung 02.09.2025 03:02 Min Windenergie in der Region - Diskussion um mehr Windräder im Kreis Günzburg Der Standort und die Anzahl von Windrädern – ein häufiges Streitthema. Die Bundesländer sind gesetzlich verpflichtet, ausreichend Flächen für die Windenergienutzung auszuweisen. Diese sind festgeschrieben in den sogenannten Regionalplänen für Windkraft. Aktuell ist eine Erweiterung dieses Regionalplans für den Landkreis Günzburg in der Diskussion. Wir haben mit dem Landrat und einen Windkraftbefürworter gesprochen. 19.08.2025 02:42 Min Hoffnung auf Frieden: Ukrainerin Olga Pöschl über den Krieg in der Ukraine Olga Pöschle hält an der Hoffnung auf Frieden fest, während der Krieg in der Ukraine weiter tobt. Sie engagiert sich für ihre Landsleute und beobachtet die aktuellen Verhandlungen mit Spannung. 30.07.2025 01:38 Min a.tv kompakt: Personalwechsel im Bayerischen Justizministerium nach JVA-Skandal Weitere Themen vom Mittwoch, den 30.07.2025: Vermehrte Polizeikontrollen in Oberhausen, Hochwasserschutz wird weiter ausgebaut.