Mo., 31.05.2021 , 15:19 Uhr

Betrugsverdacht bei Testzentren: so wird im Kreis Augsburg abgerechnet

Private Corona-Schnelltestzentren sollen im großen Stil falsch abgerechnet und so das Geld vom Bund in die eigene Tasche gesteckt haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in Nordrhein-Westfalen aber es soll auch Fälle in Bayern geben. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek fordert konsequente Strafen für Abrechnungsbetrüger. Dieser Beitrag zeigt, wie im Landkreis Augsburg die Tests ablaufen und abgerechnet werden.

Betrug Kassenärztliche Vereinigung Martin Sailer Melanie Glas Schnelltest Schwabegg Tests Ulrich Koczian

Das könnte Dich auch interessieren

29.09.2025 02:15 Min Betrug: Polizei und Verbraucherservice geben Tipps vor Abzocke Serioeser Online-Shop: Was du beachten musst. Der Fake-Shop-Finder hilft dir, seriöse Online-Shops zu finden. Beachte die Anzeichen für einen Fake-Shop und passe auf deine persönlichen Daten auf. 04.09.2025 02:58 Min a.tv kompakt: Wendung bei Ermittlungen nach Tötungsdelikt Weitere Themen vom Donnerstag, den 04.09.2025: Rheinmetall errichtet Entsorgungsanlage im Landkreis Dillingen, Revision im Prozess gegen „Dubai-Beamten“, Straßenklaviere im Augsburger Stadtgebiet, Uni Augsburg überzeugt im Peta-Ranking. 21.08.2025 01:41 Min a.tv kompakt: Krypto-Betrüger verurteilt Weitere Themen von Donnerstag, 21.08.2025: Neuer Süchtigentreff in AUgsburg im Zeitplan, neue Tarifverhandlungen bei Brauerei Oettinger. 07.08.2025 02:34 Min Betrugs-Prozess gestartet Sein Geld anzulegen, vor allem in Kryptowährung hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Auch der Preis hierfür ist gestiegen. Das Geld so zu investieren ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und im schlimmsten Fall muss mit einem Komplettverlust gerechnet werden. Eine heikle Angelegenheit. Da hat man gerne jemanden an der Seite, der einen in