Do., 23.06.2022 , 18:03 Uhr

Besonderer Lernort für jüdisches Leben in Buttenwiesen

Fast 400 Jahre lebten Juden in Buttenwiesen – noch heute finden sich in der Gemeinde im Landkreis Dillingen Zeugnisse aus dieser Zeit – wie die ehemalige Synagoge, die Mikwe – das ist ein rituelles Tauchbad und der jüdische Friedhof. Und das alles hat sich die bayerische Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, Anna Stolz, angeschaut, denn dieses deutschlandweit einzigartige Ensemble in Buttenwiesen soll nun als Lernort gefördert werden, wie Sarah Knapp zeigt.

Anna Stolz Bayerische Staatsregierung Buttenwiesen Erinnerung Förderung Friedhof Juden Judentum Jüdisch Kultur Leben Lernort Mikwe Synagoge

Das könnte Dich auch interessieren

24.09.2024 03:16 Min Start der Jüdischen Kulturwoche Am Samstag startete in Schwaben die Jüdische Kulturwoche zum dritten Mal. Bis kommenden Sonntag finden an verschiedenen Orten in ganz Schwaben Workshops, Führungen und Konzerte statt. Angesichts der aktuellen politischen Lage im Nahen Osten ist die Kulturwoche in diesem Jahr eine ganz besondere Herzensangelegenenheit für die Veranstalter. 17.07.2025 03:30 Min Aktiv Ankommen – Neue Pflegekräfte für Augsburg Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst auch in unserer Region angekommen. Um die Versorgung sicherzustellen, setzt das Augsburger Seniorenzentrum Lechrain auf Pflegekräfte aus dem Ausland – unterstützt durch das Projekt „Aktiv Ankommen“ der städtischen Altenhilfe. Es soll die Integration erleichtern und den neuen Mitarbeitenden aus Drittstaaten den Start erleichtern. Ein Blick hinter die Kulissen 15.08.2025 05:30 Min Augsburgs Gaskessel – Technikgeschichte und neue Visionen Im Finale unserer Serie Faszination Gaswerk dreht sich alles um die imposanten Gaskessel, einst Meilensteine der Gasspeicherung und heute Wahrzeichen Augsburgs. Mit seltenen Teleskopgasbehältern, kuriosen Anekdoten und einem Blick auf die künftige Nutzung des Geländes verbindet sich hier Technikgeschichte mit neuen kulturellen Ideen. 14.08.2025 04:20 Min Vom Gasreinigungsbau zum Eventort – Wie Augsburgs Apparatehaus neue Rollen bekommt Früher stand hier die Gasreinigung im Mittelpunkt, heute ist das Apparatehaus ein Paradebeispiel für die Wandelbarkeit des Gaswerkgeländes. Ob Theater, Festival oder Lagerfläche, in unserer Serie Faszination Gaswerk zeigen wir, wie das historische Areal in Augsburg neue Aufgaben übernimmt.