Di., 26.08.2025 , 17:57 Uhr

Berufung Landwirt: So kompliziert ist es Ackerböden zu pflegen

Überall in Schwaben sind die Landwirte gerade mit den Landmaschinen den Feldern unterwegs, die Getreideernte ist weitgehend geschafft, jetzt sind Kartoffeln und Zwiebeln an der Reihe. Doch was passiert eigentlich danach, also nach der Ernte mit den Böden, bis die nächste Saat ausgebracht wird? Genau das haben wir uns mit Landwirt Sebastian Rotter aus Gablingen angeschaut. Er erklärt, warum Fruchtfolgen so wichtig sind und wie er seine Äcker fit für die Zukunft macht.

Bio Bodenkunde Bodenpflege Hummus Kleegras Landwirtschaft Luzerne Nachhaligkeit Nährstoffe Wasser

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2025 03:59 Min Berufung Landwirt: So viel Aufwand ist Biologische Landwirtschaft Biolandwirtschaft, das klingt nach gesundem Essen, glücklichen Tieren und intakter Natur. Doch für die Landwirte hier bei uns in Schwaben bedeutet es vor allem viel zusätzlichen Aufwand. Mehr Handarbeit, weniger Ertrag und trotzdem der feste Wille, nachhaltig zu wirtschaften. Sebastian Rotter aus Gablingen erklärt, warum er diesen Weg trotz allem geht, wo er an Grenzen 02.09.2025 02:24 Min a.tv kompakt: Überdurchschnittliche Getreideernte Die aktuellen Kurznachrichten vom Dienstag, 02. September 2025. Weitere Meldungen: Der FC Augsburg hat seinen Kader mit zwei Offensivspielern verstärkt sowie zwei Spieler verliehen Die Klosterkirche Maria Stern ist aufgrund von anstehenden Renovierungsarbeiten geschlossen. Airbus Helicopters baut am Standort Donauwörth einen neuen Gebäudekomplex. 02.09.2025 02:38 Min Der Kanu-Weltcup steht vor der Tür Am kommenden Wochenende findet wieder der Kanu-Weltcup in Augsburg statt. Die Kanu Schwaben Augsburg richten dieses Jahr das Finale des ICF Kanuslalom Weltcups auf dem Olympiakanal aus. Der Abschluss der Weltcupserie lockt die besten Athletinnen und Athleten im Kanuslalom und im Kayak Cross zum Augsburger Eiskanal. In den letzten Monaten gab es allerdings viele Diskussionen, 29.08.2025 03:58 Min Berufung Landwirt: Bürokratie als hohe Hürde Bürokratie ist ein Thema, dass die Landwirte besonders nervt. Wer biologisch wirtschaftet, muss noch mehr Formulare, Nachweise und Kontrollen bewältigen, als in der konventionellen Landwirtschaft. Schon lange fordern Bauern in Schwaben eine spürbare Entlastung, die ist aber bis noch nicht angekommen. Wie Biolandwirt Sebastian Rotter aus Gablingen damit umgeht, zeigt Adrian Burg.