Mi., 16.07.2025 , 17:59 Uhr

Bayrische Kinderkrebswoche – Zwischen Einzelschicksalen und Hoffnung

Die Geschichte von Lara zeigt, vor welchen Herausforderungen Kinder mit Krebs und ihre Familien stehen. Patientenzimmer und Spielbereiche helfen, dass sich die jungen Patienten sicherer fühlen und emotionale Unterstützung bekommen. Die Hoffnung auf Heilung bleibt ein wichtiger Antrieb – auch deshalb gibt es die Bayerische Kinderkrebswoche, die Betroffene und Helfer zusammenbringt.

Bürokratie emotionale Unterstützung Erkrankung Hoffnung Kinderkrebswoche Krankenhaus Krebs Krebserkrankung Leukämie Medizin Patientenzimmer UKA Uniklinikum Uniklinikum Augsburg

Das könnte Dich auch interessieren

16.09.2025 03:00 Min Hightech für das Herz – Neues Katheterzentrum in Augsburg gestartet Am Universitätsklinikum Augsburg ist ein hochmodernes Herzkatheterzentrum in Betrieb gegangen. In drei neuen Räumen werden sowohl geplante als auch akute Eingriffe am Herzen durchgeführt, unterstützt von neuester Medizintechnik. Notfälle können durch die spezielle Planung jederzeit behandelt werden. Was bringt die Erweiterung für Patientensicherheit und Versorgungsqualität? 20.08.2025 03:28 Min Fast Track – Neue Methode für Wirbelsäulen-Operationen Die Klinik für Neurochirurgie am UKA ist die erste universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Fast-Track-Verfahren bei Wirbelsäulen-Eingriffen anwendet. Ziel ist eine schnellere Genesung und Mobilisierung durch die frühzeitige Einbindung der Patientinnen und Patienten in den Behandlungsprozess. 16.07.2025 03:20 Min Labormedizin am UKA – Herzstück der Diagnostik Egal, mit welcher Krankheit Patientinnen und Patienten ins Universitätsklinikum Augsburg kommen, ihre Proben landen immer hier: in der Labormedizin. Ob Blut, Urin oder andere Untersuchungsmaterialien, das Laborteam analysiert täglich unzählige Proben, um wichtige Antworten für Diagnosen und Therapien zu liefern. Ein Blick hinter die Kulissen einer oft unsichtbaren, aber entscheidenden Einrichtung. 12.03.2025 03:15 Min Streik an Kliniken – Öffentlicher Dienst fordert mehr Geld Die Streiks im öffentlichen Dienst reißen nicht ab und haben heute Morgen auch wichtige Einrichtungen in Augsburg erreicht – nämlich das Uniklinikum. Seit Mittwochmorgen und bis Freitag in der Früh legen die Mitarbeiter hier die Arbeit nieder, dazu auch noch beim Bezirkskrankenhaus. Planbare Operationen mussten deshalb etwa verschoben werden, die generelle Versorgung konnte aber weiterlaufen.