Mo., 28.06.2021 , 18:02 Uhr

Bayernweit einzigartiges Bildungsprojekt im Raum Günzburg

Viele Monate im Distanzunterricht, und trotzdem normale Abschlussprüfungen. Die Schülerinnen und Schüler in Schwaben haben es in der Pandeme nicht gerade leicht. Diejenigen, die bereits vor der Krise Probleme im Unterricht hatten, sind in ihren Leistungen oft zurück gefallen. Ein bayernweit einzigartiges Förderprojekt für Nachhilfe im Landkreis Günzburg soll das nun stoppen. Wie das in kürzester Zeit umgesetzt wurde, zeigt Michael Sivochas.

Brückenprogramm Förderung Leipheim Nachhilfe Schulen

Das könnte Dich auch interessieren

09.10.2025 03:05 Min Ein Ort mit Geschichte - Bahnpark Augsburg erhält Unterstützung Im Bahnpark Augsburg wird Eisenbahngeschichte lebendig. Das historische Bahnbetriebswerk begeistert mit alten Lokomotiven, originalen Hallen und einer einzigartigen Atmosphäre – ein Ort für Technikfans, Familien und Kulturinteressierte. Neue Fördermittel sichern jetzt den Erhalt wichtiger Gebäudeteile. Der Beitrag zeigt die Faszination des Bahnparks und einen Blick in seine Zukunft. 08.10.2025 03:00 Min Hochschule trifft Grundschule - Gemeinsam gegen Lernlücken Bei vielen Grundschülern gibt es Lernlücken, die im normalen Unterricht oft schwer zu schließen sind, besonders wenn es an Zeit oder zusätzlichen Fördermöglichkeiten fehlt. An der Grundschule ‚Vor dem Roten Tor‘ in Augsburg hat man dafür eine tolle Lösung gefunden: Studierende der Technischen Hochschule Augsburg unterstützen die Grundschulkinder beim Lernen. Seit mehreren Jahren läuft dieses 26.09.2025 03:55 Min Bedeutendes Wirtschaftszentrum: AREALpro Leipheim feiert Jubiläum Am 21. September hat das interkommunale Gewerbegebiet AREALpro in Leipheim 15- jähriges Jubiläum gefeiert. Wie sich das Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts in den vergangenen 15 Jahren entwickelt hat, was das Besondere am Projekt ist, und welche Firmen dort inzwischen anzutreffen sind, hat sich Matthias Ternes angeschaut. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken.