Di., 30.03.2021 , 18:00 Uhr

Bayerischer Impfgipfel sendet klare Signale

Nach dem großen Hin- und Her zur Osterruhe bemühen sich Deutschlands Spitzenpolitiker um ein verbessertes Pandemie-Management. Zentrales Instrument um raus zu kommen aus der Corona-Krise ist eine groß angelegte Impfkampagne, die in den 16 Bundesländern endlich zur Entfaltung kommen soll. Heute haben sich Bayerns Ministerpräsident Söder und Gesundheitsminister Holetschek mit den Ärzteverbänden abgestimmt, denn nun sollen auch Hausärzte in die Impfkampagne einbezogen werden, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. Mehr dazu von den Kollegen von Plenum TV.

Corona Impfgipfel plenum tv Schnelltests

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2025 04:00 Min HIV oder Chlamydien: Reporter Marius Kopp zeigt, wie leicht der Test geht Der Welttag der sexuellen Gesundheit: Passend zum 04. September hat sich a.tv-Reporter Marius Kopp heute selbst einmal getestet. Wie leicht und schnell funktioniert es, sich gegen sexuelle Krankheiten wie HIV oder Chlamydien zu testen? Wie erkennt man es? Wie kommen Betroffene schnell an ein Testergebnis? 07.03.2025 05:37 Min 5 Jahre Corona – Die Lehren aus der Pandemie 2.459 Menschen sind in der Region mit oder an Covid-19 gestorben, Rund 540.000 haben sich mit dem Virus infiziert. Rund 3,5 Jahre hatte die Pandemie die Menschen und alle gesellschaftlichen Bereiche fest im Griff. Die Frage ist, was die Menschen in der Region aus der Pandemie gelernt haben? Welche Schlüsse ziehen zum Beispiel Politik und 06.03.2025 04:45 Min Fünf Jahre Corona – Das ist von der Pandemie geblieben Die Corona-Pandemie hat die Welt tiefgreifend verändert. Von den Hygienemaßnahmen in Arztpraxen und Krankenhäusern bis hin zu den Veränderungen in der Arbeitswelt und im Einzelhandel - alles hat sich geändert. 05.03.2025 03:30 Min Post-Covid: Betroffene fordern mehr Unterstützung Karin Haarlank kämpft seit fünf Jahren mit Long-Covid, einer chronischen Erkrankung, die durch ein Virus verursacht wird. Sie ist nicht allein, sondern gehört zu einer Gruppe von Menschen, die von der Gesellschaft oft übersehen werden.