Do., 01.08.2019 , 17:42 Uhr

Bayerische Metall- und Elektroindustrie befürchtet Konjunkturabschwung

Dass der Konjunkturmotor nicht ewig auf Hochtouren laufen wird, das weiß man. Die Frage war nur immer wann der Abschwung eintritt. Die Vereinigung der Bayerischen Metall und Elektroindustrie befürchtet bald. Das ergab eine Umfrage unter den Mitglieds-Unternehmen.

Bayme DGB Konjunktur

Das könnte Dich auch interessieren

23.01.2025 02:28 Min a.tv kompakt: Krise in der Metall- und Elektroindustrie Weitere Themen vom Donnerstag, 23.01.2025: Die Strafzettel vom Neujahrsempfang der IHK Schwaben werden zurückgenommen, die TH Augsburg hat den Bayerischen Ingenieurspreis gewonnen, der FC Augsburg empfängt am Samstag den 1. FC Heidenheim in der WWK-Arena. 15.10.2025 02:31 Min Schwäbische Wirtschaft stagniert Wir alle merken es in unseren Geldbeuteln, dass das Leben teurer wird und wollen dementsprechend Gehaltssteigerungen. Das führt für die Unternehmen zu höheren Lohnkosten – die sind in Deutschland, vergleichsweise ohnehin sehr hoch. Auch deshalb stagniert die Wirtschaft in Deutschland und Schwaben, im Gegensatz zu einem Großteil der Welt. Wir haben uns beim Augsburger Maschinenbauer 01.08.2025 02:56 Min a.tv kompakt: CSU stellt Landratskandidaten vor Weitere Themen von Freitag, den 01.08.2025: Leichter Aufwärtstrend in Metall- und Elektroindustrie, Schwenninger Badesee verunreinigt, Ortsdurchfahrt in Kissing gesperrt, Feier für Pflegeazubis. 12.05.2025 01:30 Min Schwäbische Wirtschaft im Aufwind In der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft gibt es gerade einen Stimmungswechsel. Der IHK-Konjunkturindex liegt seit einem Jahr wieder über der Wachstumsschwelle von 100 Punkten. Der Index spiegelt sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Erwartungen der Unternehmen wider. Doch es gibt auch weiterhin Aufgaben zu bewältigen. Welche Forderungen die IHK Schwaben gegenüber der neuen Bundesregierung hat.