Do., 07.03.2024 , 17:54 Uhr

IT-Helden von Morgen - Förderprojekt "BayCode" an Mittelschule Sielenbach

Die Digitalisierung soll vorangetrieben werden. 170.000 Fachleute fehlen allein in der IT. Das Projekt „BayCode“ will entgegensteuern und bietet Workshops für das Codieren und Erstellen einer Website an. Sechst- bis Neuntklässlern der Mittelschule Sielenbach wurde die Möglichkeit gegeben, in die digitale Welt des Programmierens einzutauchen.

BayCode Coden Computer IT Mehring Mittelschule Programmieren Sielenbach Workshop

Das könnte Dich auch interessieren

07.10.2024 01:30 Min Code your Way – Kinder lernen programmieren Programmieren ist eine Fähigkeit, die heutzutage in unserer digitalisierten Welt immer wichtiger wird. Da macht es natürlich Sinn, bereits Schülerinnen und Schüler an dieses Thema heranzuführen. Genau das geschieht beim Projekt „Code your way“. Es bietet die Möglichkeit, in Workshops erste Programmier-Erfahrungen zu sammeln. Heute fiel der Startschuss für dieses Jahr. 23.07.2025 03:00 Min Airbus wächst weiter – Spatenstich für neuen Hangar in Augsburg Am Standort Augsburg investiert Airbus in die Zukunft. Mit dem Spatenstich für den neuen Hangar-140 beginnt der Bau einer hochmodernen Produktionshalle. Ab 2027 sollen dort Rumpfschalen für die A320 gefertigt werden. Ein wichtiger Schritt für die Luftfahrtregion und den Arbeitsmarkt. Wir waren beim Baustart dabei. 30.10.2024 04:00 Min Forscherinnen-Camp bei KUKA Nach wie vor sind Frauen in technischen Berufen und Studiengängen unterrepräsentiert. Die Gründe dafür sind vielfältig, so aber auch die Lösungsansätze. Einer davon ist das bayernweite Forscherinnen-Camp das auch bei KUKA ausgetragen wurde. In den Herbstferien konnten junge Frauen bei dem Unternehmen mit Robotern arbeiten und einen Einblick in technische Berufe erhaschen. 25.09.2024 03:35 Min a.tv kompakt: Großeinsatz der Polizei in Königsbrunn Weitere Themen vom 25.09: Sparkassen fusionieren, Hausdurchsuchungen nach Veruntreuung, neues IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats in Aichach, Stadt Ichenhausen erbt zwei Millionen Euro, älteste vollständige Besteckgarnitur zurück in Augsburg.