Mo., 11.12.2023 , 17:58 Uhr

Barrierefreier Augsburger Hauptbahnhof überzeugt Fahrgäste

Nach rund acht Jahren Bauzeit war es am vergangenen Freitag endlich so weit: Am Augsburger Hauptbahnhof wurde die neu gestaltete Verteilerebene sowie die sanierte Haupthalle eröffnet. Damit sind nun alle Gleise barrierefrei erreichbar. Zudem konnten auch die Geschäfte aus den provisorischen Containern auf dem Vorplatz wieder in die regulären Räumlichkeiten einziehen.

Bahn Barrierefreiheit Benedikt Lika Hauptbahnhof Augsburg Inklusion

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 02:51 Min Barrierefreiheit für Nördlingen Immer mehr Städte bemühen sich um den Ausbau der Barrierefreiheit. Denn überall, wo Orte, Räume, Wege und Kommunikationsmittel nicht barrierefrei sind, bleibt die Teilhabe am menschlichen Zusammenleben für manche verwehrt. Auch die Stadt Nördlingen möchte etwas dagegen tun. Vor Kurzem haben die Straßenbauarbeiten für den Ausbau des Marktplatzes begonnen. Was sonst geplant ist, sehen Sie 26.02.2025 03:55 Min So funktioniert Gendergerechte Stadtplanung Eine Stadt, die so geplant ist, dass sie auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgelegt ist. Wunschdenken oder eine mögliche Realität? „Gendergerechte Stadtplanung“ oder einfach „Gender-Planning“ beschreibt genau das. Barrierefreiheit, Fußläufigkeit, Begrünung – kurz: ein attraktiver Aufenthaltort für alle Altersgruppen. Am Augsburger Sheridan Areal wird genau das umgesetzt. Wir haben uns mit dem Baureferenten der Stadt 22.08.2025 03:00 Min Bahnausbau Augsburg-Ulm – Vor offenen Fragen und Meilensteinen Der Bahnausbau Augsburg-Ulm ist das Verkehrs-Projekt der nächsten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Die Bahnstrecke soll von zwei auf vier Gleise erweitert werden. Neben der Modernisierung bestehender Bahnhöfe ist auch eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke entlang der A8 geplant. Doch noch sind viele Details offen: von den Bodenuntersuchungen in Zusmarshausen bis hin zur Finanzierung. Bis Fahrgäste die 17.07.2025 03:30 Min Aktiv Ankommen – Neue Pflegekräfte für Augsburg Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst auch in unserer Region angekommen. Um die Versorgung sicherzustellen, setzt das Augsburger Seniorenzentrum Lechrain auf Pflegekräfte aus dem Ausland – unterstützt durch das Projekt „Aktiv Ankommen“ der städtischen Altenhilfe. Es soll die Integration erleichtern und den neuen Mitarbeitenden aus Drittstaaten den Start erleichtern. Ein Blick hinter die Kulissen