Mi., 06.03.2024 , 17:59 Uhr

Bahnstrecke Augsburg-Ulm: Verkehrsminister besucht Zusmarshausen

Zwischen Augsburg und Ulm soll eine neue Bahnstrecke entstehen. Dafür wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Streckenverläufe ausgearbeitet, die aktuell von der Regierung von Schwaben geprüft werden. Trotz vieler Kompromisse im Vorfeld, herrscht bei den betroffenen Kommunen weiter Uneinigkeit über die Wahl der finalen Trassenvariante. So auch in Zusmarshausen, wo sich heute der Bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter ein Bild von der Situation vor Ort gemacht hat.

Bernhard Uhl Bezirk Schwaben Chefs Culinar Christian Bernreiter Deutsche Bahn Landkreis Augsburg Martin Sailer Zusmarshausen

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 02:12 Min Bezirk Schwaben rechnet mit 100 Millionen Euro Defizit 100 Millionen Euro könnten dem Bezirk Schwaben bis Ende des Jahres fehlen. Diese Prognose hat der Bezirksausschuss gestern vorgestellt. Bereits im Vorjahr fehlte ein solch hoher Betrag. Als Konsequenz wurde die Bezirksumlage erhöht. Doch das reichte nicht aus. Vor allem die Ausgaben im Sozialbereich schlagen zu Buche. 22.08.2025 03:00 Min Bahnausbau Augsburg-Ulm – Vor offenen Fragen und Meilensteinen Der Bahnausbau Augsburg-Ulm ist das Verkehrs-Projekt der nächsten Jahre, wenn nicht sogar Jahrzehnte. Die Bahnstrecke soll von zwei auf vier Gleise erweitert werden. Neben der Modernisierung bestehender Bahnhöfe ist auch eine neue Hochgeschwindigkeitsstrecke entlang der A8 geplant. Doch noch sind viele Details offen: von den Bodenuntersuchungen in Zusmarshausen bis hin zur Finanzierung. Bis Fahrgäste die 01.08.2025 02:40 Min Psychiatrie-Angebot in Aichach wird erweitert Psychische Erkrankungen nehmen zu, auch in der Region. Der Bezirk Schwaben reagiert nun und plant den Ausbau der Psychiatrischen Institutsambulanz in Aichach. Ab Januar 2026 soll das Angebot dort deutlich erweitert werden, um wohnortnahe Hilfe zu sichern. 05.05.2025 03:20 Min Rechtsextremistische AfD – Reaktionen aus Schwaben Die Einstufung der AfD als rechtsextrem hat in Günzburg zu einer Kontroverse geführt.