Do., 19.12.2024 , 17:27 Uhr

Ausgezeichnete Kammersängerin - eine Probe mit Sally du Randt

Sally du Randt studierte Gesang in Südafrika und gewann bereits 1994 den ersten Preis beim internationalen Belvedere-Gesangswettbewerb. 1996 führte sie ihr ersten Engagement nach Europa, genauer gesagt nach Regensburg. Sechs Jahre später wurde sie Ensemblemitglied des Augsburger Theaters. Hier war sie unter anderem als Elisabeth in Tannhäuser oder als Isolde in Tristan und Isolde zu sehen. Sally du Randt ist eine Sängerin, die begeistert. Erst vor einem Monat wurde ihr der Titel Bayerische Kammersängerin verliehen.

Bayerische Kammersängerin Kammersängering Oper Sally du Randt Staatstheater

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 03:22 Min Stoff für die Oper – TIM und Staatstheater arbeiten für „La Cenerentola“ zusammen Eine Oper begeistert vor allem durch herausragenden Gesang, ein stimmiges Orchester und eine spannende Geschichte. Aber auch durch imposante Kostüme. Diese Kostüme werden oft aufwendig aus kunstvollen Stoffen geschneidert. Für die Oper „La Cenerentola“ des Staatstheaters Augsburg wird nun extra so ein Stoff produziert, der nicht nur für Kostüme dient, sondern der Stoff spielt auch 16.10.2025 03:00 Min Augsburger Staatstheater - im Zeitplan und nicht teurer Mit einer Glasfassade die optisch wie ein Vorhang wirkt, soll das kleine Haus des Augsburger Staatstheaters ein echter Blickfang werden. Und trotzdem beim Bau die Kosten nicht übersteigen. 417 Millionen Euro sind geplant und können laut Stadt eingehalten werden. Ebenso wie der Zeitplan. Kommende Woche wird der Entwurf im Bauausschuss vorgestellt, anschließend im Stadtrat. Wird 30.09.2025 03:00 Min Augsburger Staatstheater im Schwarzbuch der Steuerverschwendung Das Augsburger Staatstheater hat mittlerweile eine traurige Bekanntheit erlangt, als Dauerbrenner im Schwarzbuch der Steuerverschwendung. Rund 186 Millionen Euro wurden für die Baumaßnahmen veranschlagt. Mittlerweile liegen die Kosten bei rund 417 Millionen Euro. Nicht überraschend also, dass der Bund der Steuerzahler das Bauprojekt als „Fass ohne Boden“ bezeichnet. 15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die