Di., 11.02.2025 , 17:54 Uhr

Ausgeglichener Doppelhaushalt beim Bistum Augsburg

Ob beim Bund, den Kommunen oder beim Bistum. Überall sind die Finanzen momentan schwierig. Denn die Wirtschaftslage stellt eine Herausforderung dar. Trotzdem ist es dem Bistum Augsburg gelungen, einen ausgeglichenen Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 vorzulegen.

Bistum Augsburg Diözese Doppelhaushalt Finanzierung Gelder

Das könnte Dich auch interessieren

15.09.2025 01:53 Min Staatstheater im Wandel – Bürger fordern mehr als nur Sanierung 417 Millionen Euro für die Generalsanierung des Augsburger Staatstheaters und trotzdem gibt es Kritik: Der Verein „Theaterviertel Jetzt“ fordert zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur rund um die Großbaustelle. Ziel ist eine spürbare Aufwertung der Innenstadt, nicht nur ein neues Theater. Bei einer Podiumsdiskussion äußerten Bürger, Stadträte und Vertreter der Stadt teils gegensätzliche Positionen. Reicht die 26.08.2025 04:24 Min Umbau am Stadtmarkt – Bauernmarkt in Augsburg wird neu gestaltet Der Augsburger Stadtmarkt bekommt ein neues Gesicht. Der Bauernmarkt am Eingang zur Fuggerstraße wird bis 2027 umfassend modernisiert. Geplant sind mehr Grünflächen, neue Sitzmöglichkeiten und sogar ein Wasserspiel. Während Besucher auf frische Ideen hoffen dürfen, blicken manche Händler mit Sorge auf die Baustelle vor ihren Geschäften. Ein Projekt für mehr Aufenthaltsqualität, das für gemischte Reaktionen 05.08.2025 02:21 Min a.tv kompakt: Sternsinger sammeln hohe Summe Weitere Themen von Dienstag, dem 05.08.2025: Fahrradweg aus Kreide in Augsburg aufgetaucht, Neues Römertrikot des FCA, Nico Sturm besucht Augsburg mit dem Stanley Cup. 11.07.2025 02:12 Min Bezirk Schwaben rechnet mit 100 Millionen Euro Defizit 100 Millionen Euro könnten dem Bezirk Schwaben bis Ende des Jahres fehlen. Diese Prognose hat der Bezirksausschuss gestern vorgestellt. Bereits im Vorjahr fehlte ein solch hoher Betrag. Als Konsequenz wurde die Bezirksumlage erhöht. Doch das reichte nicht aus. Vor allem die Ausgaben im Sozialbereich schlagen zu Buche.