Fr., 08.11.2024 , 17:59 Uhr

Aus der Bunderegierung – Was die regionale Wirtschaft erwartet

Das Aus der Ampelkoalition ist zurzeit das große Thema in Deutschland und auch in unserer Region. Zudem kam die Nachricht des Endes der Ampelkoalition gepaart mit dem neuen US-Präsidenten, dem unberechenbaren Donald Trump. Wie umgehen damit, in einer Zeit, in der Extremisten weiter versuchen zu spalten, wie umgehen damit in der Wirtschaft? Eine Zeit der Verunsicherung, oder eine Zeit der Chancen?

Ampel Ampel-Bruch Ampel-Regierung Ampelkoalition Bundesregierung Bundestag CDU CSU Friedrich Merz IHK IHK Schwaben Koalition Militär Olaf Scholz Regierung Regierungsaus Rüstung Rüstungsindustrie Scholz SPD Staatsregierung Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

07.11.2024 03:18 Min Ampel-Aus der Bundesregierung - Das sagen die schwäbischen Abgeordneten Erst die Wahl von Donald Trump und dann die Nachricht über den Bruch der Ampelkoalition. Die Ampel ist am Ende. Erst im Sommer gerieten Scholz und Lindner öffentlich aneinander, als es um die Haushaltsfrage ging. Doch konkreter Anlass war das jüngste Wirtschaftspapier von FDP -Finanzminister Lindner. Was bedeutet das jetzt für die schwäbische Politik? Die 29.11.2024 02:00 Min Schwäbische Wirtschaft in der Krise Die Wirtschaft steckt in der Krise, in ganz Deutschland und somit auch in Schwaben. Wir befinden uns in wieder in Zeiten einer Rezession – und das nun ausgerechnet kurz vor Weihnachten. Eine Belastung für viele, egal ob im Arbeitsalltag oder im Privatleben. Doch es gibt auch Lichtblicke. Welche das sind und ob und wie sich 13.11.2024 02:48 Min Streitthema Wahlplakate vor der Bundestagswahl Am 23. Februar soll der Bundestag neu gewählt werden – vorausgesetzt Bundespräsident Steinmeier stimmt dem zu, aber das gilt als Formalität. So haben die Parteien sehr wenig Zeit, ihren Wahlkampf zu planen und die Wahlplakate aufzuhängen. In Augsburg haben die Wahlplakate bei vergangenen Wahlen häufig für Streit gesorgt. Wir stellen die aktuellen Regelungen vor und 29.10.2024 07:25 Min Machtmissbrauch an JVA – Politiker fordern umfassende Aufarbeitung Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen mehrere Mitarbeiter der Justiz-Vollzugsanstalt Augsburg-Gablingen, darunter auch die stellvertretende ANstaltsleiterin. Es geht um mutmaßliche Körperverletzung im Amt. Das Justizministerium ist Aufsichtsbehörde und wird jetzt von der Landtagsopposition aufgefordert, Antworten zu geben. Dazu im Studio-Talk: Holger Sabinsky-Wolf, Ressortleiter Bayern und Welt der Augsburger Allgemeinen.