Mo., 16.12.2024 , 16:59 Uhr

Augusta Vindelicum – Römerstadt digital per App

Die Stadt Augsburg ist Römerstadt. Als zweitälteste Stadt Deutschlands gibt es in Augsburg vieles aus der alten Zeit zu entdecken und das nicht nur im Römermuseum. Doch im Stadtbild selbst gibt es nur noch wenige Bauten, die die antike Römerzeit erkennen lassen. So ist es dringend nötig, dass sich das touristische Angebot an die heutigen Zeiten anpasst. Und genau das ist nun geschehen. Seit heute gibt es die sogenannte Römer-App „Augusta Vindelicum“ womit die Römerstadt digital entdeckt werden kann.

Altes Rom Antike App Augusta Vindelicum Handy Handy-App Mobiltelefon Rom Römer Römerfunde Römerland Bayern Römermuseum Römerstadt Tourismus

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 02:42 Min Standortsuche für neues Römermuseum läuft Die Stadt Augsburg erwartet ein neues Römermuseum, das nach 12 Jahren Wartezeit endlich Wirklichkeit werden soll. Das bestehende Museum wurde 2012 geschlossen und seitdem werden die Exponate im Zeughaus gelagert. Das neue Museum soll nicht nur die Größe und Besonderheiten der Funde widerspiegeln, sondern auch flexibel und groß genug sein, um neue Funde zu integrieren. 12.11.2024 02:30 Min Römermuseum – Wo soll es hinkommen? Seit mehr als zehn Jahren hat Augsburg kein richtiges Römermuseum mehr – außer eine provisorische Einrichtung im Zeughaus. Die Stadt Augsburg prüft jetzt allerdings drei potentielle Standorte für ein neues Römermuseum. Und auch der Freistaat Bayern sitzt dafür im Boot. Jetzt könnte sogar ein Römermuseum in einer ehemaligen JVA entstehen. 08.07.2025 02:59 Min Erfindergeist aus der Region - die App "Niagara Launcher" Angefangen im Keller seines Elternhauses, hat der Königsbrunner Peter Huber inzwischen eine eigene App gelauncht und ein Start-up gegründet. Der „Niagara Launcher“ hilft gerade bei der einhändigen Bedienung des Smartphones. Dieses Konzept ist so erfolgreich, dass mittlerweile sogar das Silicon Valley auf Peter Hubers Unternehmen aufmerksam wurde. 09.01.2025 02:54 Min Handyschmuggel in der JVA Kaisheim Die Schlagzeilen werden vom nächsten schwäbischen Justizvollzugsskiandal beherrscht. Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt zurzeit gegen einen Beamten der JVA Kaisheim, er soll mindestens 22 mal Mobiltelefone gegen Bezahlung in das Gefängnis geschmuggelt haben. Welche Bedeutung Handys für Gefangene haben, wie der Fall nun an die Öffentlichkeit kam und welche Maßnahmen das Schmuggeln von Handys eigentlich verhindern