Fr., 13.09.2024 , 17:51 Uhr

Augsburgerin baut Wahrzeichen aus Lego

Wer kennt sie nicht: Modellbauten. Ob maßstabsgetreu, in Originalgröße, self-made – oder aber aus Klemmbausteinen, geläufig auch unter dem Markennamen „Lego“ bekannt. Das gibt es nicht nur als Ausstellungen von Profis, wie etwa im Legoland, sondern das geht auch im kleineren Rahmen, ganz privat zu Hause. So auch im Herzen von Augsburg. Angelika Mackevicius hat dieses Hobby für sich entdeckt, mit einer Besonderheit: Sie baut die Wahrzeichen der Stadt Augsburg mit Lego in kleinen Maßstab nach – bislang vornehmlich die Augsburger Türme. Wie die 70-jährige zu diesem Hobby gekommen ist und was sie damit in Zukunft vor hat? Wir haben sie besucht, um genau das herauszufinden.

Altstadt Augsburg bauen BlueBrixx Fünffingerlesturm Hobby Jakobertor Klemmbaustein Klemmbausteine Lego Perlachturm Rotes Tor turm Türme Wahrzeichen Wasserturm

Das könnte Dich auch interessieren

11.08.2025 03:30 Min Perlachturm-Kuppel wird zum Info-Pavillon Die Kuppel des Augsburger Perlachturms hat nach ihrer spektakulären und nicht ganz pannenfreien Abnahme Ende Juli eine neue Funktion. Sie dient nun als Info-Pavillon auf dem Rathausplatz. Besucherinnen und Besucher können hier mehr über die Sanierung des Turms und des Rathauses erfahren, inklusive Einblick ins Innenleben der Kuppel, digitalem Glockenläuten und animierten Ausblicken. 17.07.2025 02:35 Min Panne am Perlachturm – Stillstand bei Sanierung Die Göttin Caesar bleibt auf dem Perlachturm in Augsburg, da die Hebebühne nicht hoch genug war, um sie abzunehmen. Die Sanierung des Turms ist seit 2017 im Gange, aber es dauert lang, und die Stadt Augsburg plant die Wiedereröffnung im Herbst 2027. 08.01.2025 02:50 Min Der Perlachturm in Augsburg: Ein Wahrzeichen wird saniert Der Perlachturm in Augsburg wird saniert, um seine historischen Schichten freizulegen und eine neue, spektakuläre Treppe zu installieren. 17.11.2025 01:48 Min Virtuelle Zeitreise – Neue App lässt Augsburgs Geschichte auferstehen Historische Bauwerke, die längst verschwunden sind, werden in Augsburg digital wieder sichtbar. Die neue App „Epoci Augsburg“ nutzt Augmented Reality, um verlorene Wahrzeichen wie das Barfüßertor oder den Fuggerstadtpalast direkt ins Kamerabild einzublenden. Möglich wird das durch modernste Technik und präzise 3D-Modelle. Entwickelt von Regio Augsburg Tourismus, soll die App auch außerhalb der Stadt neue