Mi., 19.10.2022 , 17:58 Uhr

Augsburger Studierende entwickeln Klimapfad

Der Klimawandel ist neben der Energiekrise und dem Krieg in der Ukraine wahrscheinlich das aktuell wichtigste Thema. Um darauf aufmerksam zu machen, gibt es in Augsburg seit kurzer Zeit einen Klimapfad. Auf dem 1,5-stündigen Rundweg durch die Innenstadt werden mithilfe von Smartphones oder Tablets die Ursachen und Folgen des Klimawandels thematisiert.

Augsburg digital Klima Klimapfad Klimawandel Rundweg Smartphone Stadt Studierende Universität

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu 30.07.2025 03:25 Min Starkregen statt Sonne - wie der Klimawandel den Sommer verändert Der Sommer zeigt sich in der Region von seiner untypischen Seite: Statt Sonne dominieren Regen und Überschwemmungen das Wettergeschehen. Obwohl die Niederschlagsmengen insgesamt nicht zugenommen haben, treten Starkregenereignisse häufiger und intensiver auf – eine Folge des Klimawandels. Meteorologen erklären, warum punktuelle Unwetter zurzeit zunehmen. 23.09.2025 06:23 Min Zukunft hebt ab: Luftfahrtkongress in Augsburg Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Spannungen – die Luft- und Raumfahrt steht unter Druck. Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025 in Augsburg diskutierten Expertinnen und Experten über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen wie Airbus, MTU oder Siemens präsentierten technologische Innovationen. Der Kongress bringt nicht nur die Branche zusammen, sondern auch neue Impulse in die Region. 10.09.2025 01:46 Min Sanierungsstau in Augsburg – Klimaziele in Gefahr Rund 100.000 Wohnungen in Augsburg sind älter als 45 Jahre und haben einen hohen Sanierungsbedarf. Das Pestel Institut warnt: Ohne umfassende, energetische Modernisierungen kann die Stadt ihre Klimaziele bis 2045 kaum erreichen. Jährlich wären Investitionen von über 400 Millionen Euro nötig. Experten fordern daher bessere Förderbedingungen und ein schnelles politisches Umdenken.