Do., 15.05.2025 , 17:52 Uhr

Augsburger Professor rappt über IT-Sicherheit

IT-Sicherheit – vielleicht ein kleines Wort, allerdings von großer Bedeutung. Doch wie funktioniert das denn überhaupt und wie kann ich mich denn schützen? Nicht selten passieren Cyberangriffe auf Unternehmen, was enorme Folgen mit sich bringt. Von Datendiebstahl über finanzielle Schäden bis hin zu rechtlichen Konsequenzen. Mit dem sogenannten Cyber Resilience Act gibt die EU einen Security Standard für vernetzte Produkte vor. Daran muss sich ab Dezember 2027 gehalten werden. Und bis dahin haben Hersteller von einiges zu tun. Und darauf will Dominik Merli, Professor für IT-Sicherheit an der Technischen Hochschule Augsburg aufmerksam machen – auf ungewöhnliche Weise– nämlich über ein Rap-Video!

Beat Cyberangriff EU Geräte Internetkriminallität IT-Sicherheit Professor Rap

Das könnte Dich auch interessieren

08.09.2025 03:04 Min a.tv kompakt: Augsburger SPD fordert Bekenntnis zur Kahnfahrt Weitere Themen vom Montag, den 08.09.2025: Leiter des Leopold Mozart College verstorben, Fluhr Displays meldet Insolvenz an, Schulwegtraining startet wieder, Kanu Weltcup endet mit Gold-Erfolg. 06.08.2025 02:50 Min CityRiver in Donauwörth – Donau kehrt zurück ins Stadtbild Das EU-geförderte Projekt „CityRiver“ in Donauwörth steht kurz vor dem Abschluss. Ziel ist es, den alten Donauhafen ökologisch aufzuwerten, den Flusszugang für die Bevölkerung zu verbessern und neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu schaffen. Ende August soll mit einem großen Fest gefeiert werden. 05.08.2025 02:28 Min Neues Leben fürs Moor – Naturschutzprojekt in der Mertinger Höll Intakte Moore sind echte Klimaschützer, doch viele wurden früher trockengelegt. In der Mertinger Höll im Landkreis Donau-Ries startet nun ein großes Naturschutzprojekt: EU und Freistaat investieren rund zwei Millionen Euro, um das Moor zu bewahren, seltene Arten zu schützen und CO₂ zu binden. 11.03.2025 02:20 Min Sicherheit vor Hackerangriffen – Cyber Experience Center soll Schutz bieten Ein Klick, kann der eine zu viel sein. Phishing-Mails machen wieder die Runde, doch Hacker gehen inzwischen weiter. Mithilfe von KI sollen Daten und weitere Informationen von Unternehmen ermittelt werden. Diese und ihre Mitarbeiter sollen in Augsburg nun sensibilisiert werden. Im Rahmen des Cyber Experience Centers werden ab nächster Woche Unternehmen begrüßt: Ihnen sollen durch