Do., 10.11.2022 , 18:06 Uhr

Augsburger Forscher bei Klimakonferenz COP 27 in Ägypten

Die Klimakonferenz COP 27 in Sharm El-Sheikh ist mit 45.000 geladenen Gästen die bisher größte Weltklimakonferenz. Neben Politprominenz wie Bundeskanzler Olaf Scholz oder US-Präsident Joe Biden sind auch viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus der ganzen Welt anwesend. Dazu gehören auch Klimaforscher Prof. Harald Kunstmann und Politikwissenschaftlerin Prof. Angela Oels von der Universität Augsburg.

COP27 Klimawandel Prof. Angela Oels Prof. Harald Kunstmann Universität Augsburg Weltklimakonferenz

Das könnte Dich auch interessieren

12.11.2024 02:05 Min a.tv Kompakt: Tarifeinigung für IG-Metall erzielt Weitere Kurznachrichten von Dienstag, 12.11.2024: Vorwürfe von stellvertretender JVA-Leiterin erneut zurückgewiesen, AWO in Finanznot, Universität Augsburg auf Weltklimakonferenz vertreten. 23.09.2025 06:23 Min Zukunft hebt ab: Luftfahrtkongress in Augsburg Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Spannungen – die Luft- und Raumfahrt steht unter Druck. Beim Deutschen Luft- und Raumfahrtkongress 2025 in Augsburg diskutierten Expertinnen und Experten über Wege in eine nachhaltige Zukunft. Unternehmen wie Airbus, MTU oder Siemens präsentierten technologische Innovationen. Der Kongress bringt nicht nur die Branche zusammen, sondern auch neue Impulse in die Region. 17.09.2025 06:06 Min Kernkraft adé – Gundremmingens Kühltürme vor dem Fall Nach über 60 Jahren endet ein Kapitel Energiegeschichte: Am 25. Oktober sollen die beiden Kühltürme des Kernkraftwerks Gundremmingen gesprengt werden. Die Vorbereitung für den spektakulären Abriss läuft auf Hochtouren, nicht nur technisch, sondern auch im Hinblick auf Sicherheit und Öffentlichkeitsarbeit. Die Sprengung soll kontrolliert, sicher und symbolisch sein, immerhin stehen die 160 Meter hohen Türme 12.09.2025 03:00 Min Neue Pegelanlagen – Kammeltal rüstet sich gegen Hochwasser Nach dem Jahrhunderthochwasser im Juni 2024 mit Katastrophenfall im Landkreis wird der Ruf nach besserem Hochwasserschutz lauter. In Haupeltshofen entsteht nun eine moderne Pegelanlage mit Messboten, die Fließtempo und Sohltiefe präzise erfassen. Politik und Kommunen betonen die Notwendigkeit solcher Investitionen, auch wenn die Technik teuer ist. Wird die neue Messtechnik künftig helfen, Hochwasser rechtzeitig zu