Hochwasserschutz ist nach der Katastrophe im Ahrtal wieder in den Fokus gerückt. Ein Problem bei der Bewältigung großer Regenmengen ist dabei auch die Bodenversiegelung. Je mehr Flächen gepflastert, asphaltiert oder überbaut sind desto weniger Wasser kann der Boden logischerweise aufnehmen. Deswegen gibt es nun die sogenannten Schwammstädte. Das Ziel: mehr Flächen in Städten zu schaffen, die Wasser aufnehmen können. Auch Augsburg will dies umsetzen. Gregor Hanewacker berichtet.